von Michael Proffe
US-Homepage
https://www.proffe-publishing.com/home/
Deutsche-Homepage
https://www.proffe-publishing.com/de/home/
Es sind verrückte Zeiten. Es herrscht viel Angst in der Bevölkerung und auch an den Märkten. Wie lange dieser Zustand noch anhält, weiß niemand so genau, aber eines ist vollkommen klar, irgendwann wird er vorbei sein.
Und dann?
Dann beginnen die üblichen Fragen. Was wäre gewesen, wenn wir vorher gewusst hätten, wann das Tief an der Börse erreicht ist? Schade, dass wir nicht zugegriffen haben, als die Kurse im Keller waren.
Klar, das ist der Traum eines jeden Investors: dann kaufen, wenn die Kurse unten sind, um möglichst günstig die wertvollen Unternehmen einsammeln zu können.
Aber warum macht das niemand?
Die Antwort ist recht einfach. Es sind die Emotionen, es ist die Angst, die Unsicherheit, dass es noch weiter fallen kann, oder dass man womöglich alles verliert. Wenn sich der Markt dann wieder beruhigt hat, dann wird das Gefühl der Angst verdrängt durch das Gefühl des Ärgers, dass Sie nicht eingestiegen sind.
Woher ich das so genau weiß? Na ganz einfach, es ist immer so.
„Aber diesmal ist doch alles anders, Corona gab es doch noch nicht.“
Das stimmt, das muss es aber auch nicht, denn die Psychologie ist immer dieselbe. Es herrscht Angst und Panik, die Kurse fallen. Die großen institutionellen Anleger kaufen sich unten in den Markt und Sie als privater Anleger warten, bis die Kurse wieder auf Höchstständen sind.
Dieses Prinzip funktioniert schon seit Jahrhunderten.
Es ist immer das gleiche. Nur möchte man es Ihnen nicht sagen, denn wenn Sie das erkennen würden, könnten Sie ja entsprechend handeln und das möchte niemand. Weder Hedgefonds, noch Banken, noch sonst irgendwer in der weiten Welt des Finanzbranche.
Ich bin der festen Überzeugung, und die Daten weisen darauf hin, dass wir in den starken Unternehmen in den nächsten 12 bis 18 Monaten neue Höchstkurse sehen werden. Möglicherweise haben wir das Tief sogar schon gesehen und falls nicht, ist das nicht schlimm, dann wird es noch einmal günstiger und wir können noch einmal nachkaufen.
Ich weiß, dass viele Menschen nun Angst um ihr Geld haben, Sie vielleicht auch. Da gibt es Berichte von Währungsreformen und anderen Dingen. Ich kann diese Angst verstehen. Sie haben vielleicht Ihr ganzes Leben daran gearbeitet, sich ein Vermögen aufzubauen und haben nun Befürchtungen, dass es stark dezimiert wird oder vielleicht sogar ganz verschwindet.
Ich teile diese Angst nicht und ich kann Ihnen auch sagen warum.
Der Großteil meines Vermögens liegt sicher, verteilt über die ganze Welt. Und da ist es egal, wie die Währung in Europa heißt, es ist auch egal, ob es eine Coronakrise gibt oder eine Finanzkrise kommt und Banken pleitegehen.
Mein Vermögen liegt in den wertvollsten Unternehmen der Welt und nicht bei einer Bank.
Legen auch Sie Ihr Vermögen in die weltweit wertvollsten Unternehmen.
Mein Vermögen liegt in Aktien. Die sicherste Anlageform der Welt, vor allem, wenn Sie die richtigen Unternehmen wählen und das Vermögen nicht nur auf eine Aktie konzentrieren. Denn wenn Sie in Aktien investieren, dann liegt Ihr Geld nicht bei der Bank, die Bank verwaltet die Aktien nur für Sie.
Sollte die Bank pleitegehen, so sind die Aktien immer noch existent und gehören Ihnen. Anders ist es beim Bargeld oder bei Finanzprodukten, die von den Banken herausgegeben werden.
Die Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Kaufen Sie zum Beispiel eine Aktie von Microsoft, so gehört Ihnen ein Teil des Unternehmens. Das ist nicht nur ein Stück Papier (was es heute sowieso nicht mehr ist), nein, Sie werden Eigentümer eines Teils des Unternehmens. Eine Aktie ist ein Sachwert.
Und es gibt nur einen Grund, der dazu führen würde, dass Sie Ihr Geld verlieren und das ist die Insolvenz des Unternehmens.
Können Sie sich vorstellen, dass ein Unternehmen wie Microsoft an einem Coronavirus Pleite geht?
Ganz im Gegenteil. Der Virus wird dazu führen, dass die Bedeutung des Homeoffice ansteigen wird. Welches Unternehmen wird von dieser voranschreitenden Digitalisierung wohl profitieren? – Eben.
Natürlich hat auch eine Aktie wie Microsoft in der Krise verloren. Aber warum eigentlich?
Der Grund ist auch hier ganz einfach. Wenn ein privater Anleger die Kurse fallen sieht, was verkauft er dann als erstes? Genau, die Positionen, in denen Gewinne stecken. Und das sind die starken Unternehmen. Je länger die Krise dauert, desto mehr wird verkauft, was noch im Depot ist. Die letzten Werte dann zu großen Verlusten am Tiefpunkt des Marktes.
Woher ich das weiß? Gleiche Antwort wie oben, wir haben es schon etliche Male mitgemacht. Ich zeige Ihnen einmal einen Chart:
Microsoft mit Krisen und Rücksetzern
Microsoft-Entwicklung seit 2003 mit wiederkehrenden Rücksetzern
Das ist die Entwicklung der Microsoft-Aktie. Sie sehen, Rücksetzer und Krisen sind keine Ausnahmen (rote Markierungen). Wir befinden uns aktuell also nicht in einer noch nie dagewesenen Situation.
Ich möchte Ihren Blick aber von den roten Markierungen weglenken und Ihnen zeigen, wie ich die Aktie anschaue:
Microsoft mit starkem Trend – so sehe ich die Aktie
Entwicklung Microsoftaktie aus dem Trendfolger-Blickwinkel
Nun sehen Sie, warum mir die Nachrichten egal sind, jeden Rücksetzer nehme ich als Kaufchance. Denn Sie sehen, die Aktie ist aus jeder Krise gestärkt herausgekommen und hat neue Hochs gemacht. Wie sollte es auch anders sein, bei einem Unternehmen, was von der Digitalisierung lebt und Cloud-Spezialist ist, vor allem, wenn wir bedenken, dass dieser Trend gerade erst angefangen hat.
Was glauben Sie, wo Microsoft in fünf oder zehn Jahren steht? Es ist noch unfassbares Potential nach oben da.
Und ich möchte Ihnen an einem weiteren Chart zeigen, warum die aktuelle Situation für mich so interessant ist. Nein, interessant ist das falsche Wort, die Situation ist spannend, aufregend und extrem wertvoll.
Wie wir oben gesehen haben, ist der Aktienkurs nach einer Krise immer, aber auch wirklich immer, über das alte Hoch hinausgegangen. Das, was die Aktie einmal erreicht hat, wir dann relativ schnell wieder erreicht.
Vor allem, und das ist hier ein ganz wichtiger Punkt, wenn der Abverkauf nicht auf schlechte fundamentale Daten des Unternehmens, sondern aufgrund eines externen Effekts (wie ein Virus) und der dazugehörigen Panik aufgelöst wurde. Das Problem liegt also nicht im Unternehmen, sondern ist unternehmensfremd. So wie jetzt.
Die Situation stellt sich aus meiner Perspektive folgendermaßen dar:
Microsoft Aktie – hier liegen die Chancen!
Potential der Microsoft-Aktie nach Kursrücksetzer
Die Aktie von Microsoft hat aufgrund eines externen Effekts, also der Virusangst an den Börsen, 27,69% verloren. Betrachten Sie nun das Potential nach oben. Vom Tiefpunkt aus sind es 38,30%.
Kaufen Sie die Aktie also am Tiefpunkt, so ist die Perfomance bis zum alten Hoch 38,30%. Die hat uns der Markt aufgrund der Korrektur geschenkt.
Hier greife ich gerne zu. Einen Teil der Erholung hat Microsoft schon hinter sich. Aber trotzdem sind es noch über +20%, die die Aktie noch gutmachen wird.
Das sind Situationen, die ich liebe, denn es sind Chancen mit einem Rabatt von 20% – 40% an die Top Aktien dieser Welt zu kommen, einfach so.
Greifen auch Sie JETZT zu und sichern sich diese starken Trendfolgeaktien mit großem Rabatt
Stellen Sie sich vor, Sie gehen zu Ihrem Fahrradhändler und wollen ein E-Bike für 2.000 Euro kaufen. Und der Fahrradhändler gibt Ihnen an diesem Tag einen Rabatt von 40%. Da laufen Sie ja auch nicht schreibend davon, sondern freuen sich über solch eine Ersparnis. Anders ist das an der Börse auch nicht.
Winterschlussverkauf und das weltweit
Aktuell haben wir eine solche Situation an den Börsen. Wenn man so will, ist gerade Winterschlussverkauf und das weltweit.
Sie möchten eine Microsoft-Aktie kaufen? Kein Problem, 20,62% Rabatt.
Oder lieber eine Facebook? Auch das ist kein Problem, heute gerne mit 29% Rabatt.
SAP geht auch, 25% Rabatt, oder darf es eine Apple sein? Sehr gerne, das wertvollste Unternehmen der Welt, gibt es heute mit einem Rabatt von 25%.
Sie sehen, daher liebe ich solche Situationen und greife selbst beherzt zu. Denn die sicherste Anlageform der Welt bringt uns aktuell große Rabatte und daher gleichzeitig eine Megaperformance in den nächsten Monaten.
Welche Aktien Sie nun kaufen können und welche Aktien die starken sind, die auch in den kommenden Jahren weiter laufen und Ihnen ein Vermögen aufbauen werden, das zeige ich Ihnen in meinem Börsendienst „Proffes Aktien Welt Depot“. In diesem Depot werden nur Aktien gehandelt.
Das Depot besteht aus 20 Aktien mit sehr viel Potential.
Also genau das, was Sie jetzt kaufen sollten. Da ich vielen Anlegern die Chance geben möchte, in die Anlageform „Aktie“ zu investieren, habe ich den Preis für diesen Börsendienst extra geringgehalten.
Zusätzlich bekommen Sie einen kostenlosen Monat, um diesen Börsendienst zu testen.
Auch in diesem Börsendienst haben die Kurse korrigiert, somit haben Sie aktuell eine 31,4%ige Aufwärtsbewegung bis zum alten Höchststand. Das ist ein phänomenaler Start in solch ein Aktien-Depot.
Potential „Proffes Aktien Welt Depot“ nach Marktkorrektur
Ich kann Ihnen nur sagen, greifen Sie jetzt zu! So schnell kommt eine solche Chance nicht wieder.