Voll auf Erfolgskurs: So bleiben Sie produktiv

Wie Finanzberater sich im Alltag nicht verzetteln

 

von Marcus Renziehausen

Viel arbeiten bedeutet auch viel Umsatz. Richtig? Nicht ganz. Viele Finanzberater versetzt der Blick auf die Uhr in Panik. Schon wieder ist ein Tag dahin gerauscht. Erneut bleibt abends jede Menge Arbeit übrig. Wie sowohl Angestellte als auch Selbstständige ihre Tagesplanung in den Griff bekommen und konsequent auf Erfolgskurs bleiben, lesen Sie jetzt. Mit diesen Tipps nutzen Businessprofis ihre Zeit effektiv.

Als Kind war ich von Artisten fasziniert, die mit so unglaublich vielen Objekten jonglieren konnten. Auch als Finanzberater versuchte ich anfangs, so viele Bällen wie möglich in der Luft zu halten: verschiedene Produkte, unterschiedliche Kundengruppen, vielfältiges Marketing. Doch nach kurzer Zeit war klar, dass dieses Jonglieren im Business weder Spaß macht, noch besonders lukrativ ist. Ich war in eine Falle getappt. Im Zirkuszelt konzentriert sich der Artist ausschließlich auf eine Sache und verbraucht als Profi beim Ballkunststück kaum Energie. Unzählige heterogene Aufgaben zu managen, sich dauernd selbst zu unterbrechen und wieder neu reinzufinden, erschöpft dagegen sehr schnell. Zudem sind die Ergebnisse oft mittelmäßig.

Multitasking ist eine Lüge

Wer glaubt, dass herausragende Produktivität nur durch Multitasking gelingt, irrt sich. Das menschliche Gehirn ist nicht in der Lage, zwei Dinge gleichzeitig zu tun. Ähnlich wie ein Computer kann es lediglich hin- und herschalten. Doch das schafft keinen Vorteil. Im Gegenteil: Die Leistung und damit der Erfolg leiden erheblich unter diesem ständigen Switch. Viele Finanzberater sind vielleicht von Anfang an gewohnt, so viele Dinge wie möglich parallel zu handeln. Worauf es bei einer hohen Produktivität aber wirklich ankommt, ist die richtige Planung und Priorisierung. Wer in seinem Business aufsteigen will, muss sich jeden Tag auf die Dinge konzentrieren, die den größten Erfolg bringen. Nur das produziert Top-Ergebnisse. Sie ahnen es: Das ist leichter gesagt als getan.

Dringlich oder wichtig?

Der Bestsellerautor und Selbstmanagement-Spezialist Stephen R. Covey hat ein Modell entwickelt, dass auch für Finanzberater den Aufgabenwust sortiert und übersichtlicher gestaltet. In seinem Modell unterscheidet er Aufgaben und Tätigkeiten nach deren Dringlichkeit und Wichtigkeit. Dringend ist alles, was keinen Aufschub duldet, unabhängig davon, ob es positiven Einfluss auf die Ergebnisse hat. Wichtig ist alles, das sich negativ aufs Business auswirkt, wenn wir es unbeachtet liegenlassen.

Abbildung: 4-Quadranten-Modell.

Quelle: The Engineers of Finance AG, nach Stephen R. Covey

Bei Quadrant 1 handelt es sich um Tätigkeiten, die dringend und wichtig sind. Diese Tätigkeiten sollten umgehend erledigt werden. Aufgaben in Quadrant 2 sind nicht dringend, aber wichtig. Sie haben großen Einfluss auf den Erfolg als Finanzberater und sind der Kern hoher Produktivität. Im dritten Quadrant tummeln sich Tasks, die zwar dringend, aber unwichtig sind. Es handelt sich hierbei oft um angenehme, leichte Tätigkeiten, die Spaß machen, aber von Wichtigem abhalten. Jobs, die weder dringend noch wichtig sind, toben in Quadrant 4: Sie sind meist sehr angenehm, aber reine Zeitverschwendung.

Wer also den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht und keine Ordnung in seinen Kopf bekommt, braucht eine solche Bestandsaufnahme. Berater sollten überprüfen, wie viel Zeit des Tages sie sich in welchem Quadranten aufhalten. Nur so gelingt es auch dem größten Chaos-Profi, zukünftig mehr Stunden im 2. Quadranten zu verbringen. Denn er ist für den Erfolg entscheidend.

Quadrant 2 – der Produktivitätsbooster

Um so viel wie möglich im zweiten Quadranten zu agieren, müssen Sie sich selbst beobachten. Immer wieder tendieren wir Menschen dazu, uns ablenken zu lassen. Zum Beispiel gibt es Personen, die immer beschäftigt sein müssen. Ihnen fällt es schwer, auch einmal innezuhalten und über irgendetwas nachzudenken. Der Grund für diese Sucht nach Beschäftigung liegt in der Funktionsweise unseres Gehirns. Es verströmt gute Gefühle, etwas erledigt zu haben. Je mehr Dinge wir abhaken können, desto mehr Glücksgefühle haben wir.

Mit etwas Abstand betrachtet, sieht das Ganze schon wieder anders aus. Dann merkt der Umtriebige, dass es sich am Ende des Tages, der Woche oder des Monats nicht mehr so gut anfühlt. Sie haben zwar viel Kleinkram erledigt, aber das Business ist nicht wirklich nach vorne gekommen. Wer sich hier zu lange verleiten lässt, verbringt Jahre auf der gleichen Stelle. Die Lösung? Regelmäßig hinterfragen, was Sie gerade tun. Ist es wirklich wichtig? Oder fühlt es sich nur gut an? Arbeite ich produktiv? Oder beschäftige ich mich nur? In welchem Quadrant bewege ich mich? Im Laufe der Zeit bekommen Berater ein immer besseres Gefühl für eine produktive Zeiteinteilung. Der Schlüssel, um mehr Zeit im 2. Quadranten zu verbringen, ist Klarheit. Je konkreter Finanzberater ihr persönliches Zielbild definiert haben, desto einfacher fällt es, die richtigen Schritte dahin zu erkennen. Wer Nägel mit Köpfen machen will, plant einmal im Quartal alle Aufgaben, die er in den nächsten 90 Tagen erledigen möchte. Dadurch stellt er sicher, dass er seine Zeit so oft wie möglich im 2. Quadranten verbringt.

Fazit: Organisation mit System

 

Die meisten Finanzberater lieben ihren Job. Sie sind Profis auf ihrem Gebiet, lieben den Kundenkontakt und die Herausforderung, den bestmöglichen Nutzen zu liefern. Fast alle genießen die persönliche Freiheit, die der Job mit sich bringt und die offenen Erfolgsgrenzen nach oben. Doch gleichzeitig hadern viele mit dem täglichen Management der Aufgaben. Wie gestalte ich meinen Tag und meine Woche? Wie organisiere ich meine Termine? Welche Aufgabe kommt zuerst? Wie schaffe ich, dass nichts Wichtiges unter den Tisch fällt? Dass Berater ihre 24 Stunden produktiv und effektiv nutzen, ist entscheidend für ihren Businesserfolg. Um der Gefahr zu entgehen, sich von unwichtigen Aufgaben ablenken zu lassen, hilft das 4-Quadranten-Modell enorm. Wer seine Aufgaben regelmäßig danach überprüft, wird zuverlässig belohnt – mit besseren Ergebnissen, weniger Stress und mehr Selbstwertgefühl. Versprochen!

Hier KLICKEN und persönliches Beratungsgespräch vereinbaren

Marcus Renziehausen

Marcus Renziehausen ist Betriebswirt und leidenschaftlicher Unternehmer, Autor und Speaker. Seit 2002 ist er als Vorstandsvorsitzender bei der The Engineers of Finance AG tätig. Renziehausen hat aus The Engineers of Finance ein erfolgreiches Unternehmen mit 15 Mitarbeitern und 1.000 angeschlossenen Finanzberatern gemacht. Er ist zudem zertifizierter scale up Senior Coach. www.renziehausen.dewww.engineers-of-finance.de

Das Buch zum Thema:

Marcus Renziehausen

Als Finanzberater an die Spitze

Der sichere Weg zum 7-stelligen Jahresumsatz

240 Seiten, Hardcover

ISBN: 978-3-95972-228-5

24,99 € (D)

FinanzBuch Verlag, München 2019

Millionenumsatz ohne 60-Stunden-Woche

Mehr Kunden, mehr Umsatz – so lautet das oberste Gebot der Finanzberater. Dicht gefolgt von der „Heiligen Dreifaltigkeit“, bestehend aus dauerhafter Akquise, permanenter Zielgruppensuche und der ewigen Jagd nach dem neusten Spitzenprodukt. Doch offensichtlich ging auch beim Empfang dieser Gebote eine Tafel zu Bruch, denn es ist nicht die ganze Wahrheit. Echter Erfolg funktioniert anders! Wie wäre es stattdessen mit: weniger Kunden, mehr Umsatz!? Marcus Renziehausen geht sogar noch einen Schritt weiter: Nach mehr als 20 Jahren Finanzberaterpraxis entlarvt der erfolgreiche Unternehmer nun die falschen Versprechen seiner Zunft und verrät in seinem neuen Buch, wie man wirklich Als Finanzberater an die Spitze kommt.

Schreibe einen Kommentar