Kategorie: Allgemein

ETF – Indexfonds: Hat es sich für Anleger gelohnt?

Eine Auswertung des Rendite-Risiko-Profils von Indexfonds in einigen wichtigen Fondskategorien zeigt, dass eine Passivierung von Aktienstrategien sich nicht zwangsläufig für Anleger in Outperformance gegenüber aktiv verwalteten Fonds niederschlagen muss. ETF – Indexfonds haben auch im vergangenen Jahr ihren Siegeszug in Europa fortgesetzt. Ohne Hinzurechnung von Geldmarktfonds stieg der Anteil von ETFs und nichtbörsennotierten Indexfonds am…

Fast 15 Jahre Haft für ZeekRewards Ponzibetrüger Burks

Am Montag den 13. Februar 2017 fand die Urteilsverkündung gegen Paul Burks, den Gründer von ZeekRewards, durch den Bundesrichter Max Cogburn in Charlotte, USA, statt. Der 70-jährige Ponzibetrüger Burks wurde zu einer Haftstrafe von 14 Jahren und acht Monaten verurteilt und hatte dabei noch Glück, denn das Urteil hätte laut US-Recht auch 59 Jahre betragen…

BDIU begrüßt überfällige Insolvenzrechtsreform, die Rechts- und Planungssicherheit für Gläubiger schafft

Der Bundestag hat gestern Abend in zweiter und dritter Lesung eine Reform des Insolvenzanfechtungsrechts beschlossen. Für die Unternehmen in Deutschland ist das eine gute Nachricht. Sie sind nun besser vor dem Risiko geschützt, erhaltene, verbuchte und bereits längst reinvestierte Zahlungen auch noch Jahre später an Insolvenzverwalter zurückführen zu müssen. Bislang konnte es passieren, dass Firmen…

Chartanalyse Gold, Silber, Platin, GDX und GDXJ

Die Edelmetalle und Minenaktien treten mehr oder weniger auf der Stelle. Der Februar insgesamt konnte noch keine größeren Kursgewinne vorweisen. Starke Widerstandcluster müssen genommen werden Der Gold-Future bewegt sich weiterhin unterhalb dem starken Widerstandscluster, welches in der Zone um $1.250 verläuft. Auch der Silber-Future hat jetzt starke Widerstände im Bereich der 200 Tage Linie und…

Die Digitalisierung als die wichtigste Veränderung heutzutage

Was zeichnet unsere heutige Zeit aus? Digitalisierung! Digitalisierung wird heute in jeglichen Bereichen unseres Lebens großgeschrieben. Sie ist überall präsent. Beinahe jeder Aspekt unseres Lebens ist von ihr betroffen. Einst waren die Maschinen für einen Sprung in der Wirtschaft verantwortlich. Heute geht man weiter, indem man bestrebt ist, die Maschinen miteinander zu vernetzen und sich…

Change nervt! Oder?

Change, also Veränderung, nervt viele Menschen – weil sie sich nach Stabilität sehnen. Denn diese vermittelt ihnen das Gefühl von Sicherheit. Doch in der von Veränderung geprägten VUCA-Welt können Unternehmen ihren Mitarbeitern die gewünschte Stabilität oft nicht bieten. Also braucht die Beziehung Unternehmen-Mitarbeiter ein neues Fundament.   Viele Menschen reagieren auf Veränderungen in ihrem beruflichen…

Von Wandel, bestrafter Liquidität und Renditekillern

von Robert Beer, Robert Beer Investment GmbH *   G eld auf das Sparbuch oder doch lieber Pfand sammeln? Was zunächst absurd klingt, steht in einem reellen Wertzusammenhang. Wer heute 1.000 Euro auf das klassische Sparbuch legt, erhält beim aktuellen Zinssatz mit etwas Glück 10 Cent Rendite. Das entspricht ziemlich genau dem Pfandwert einer Glasflasche.…

Vom Wachsen und Schrumpfen

Ist ein Wendepunkt gekommen?   1975 habe ich nach einer technischen Ausbildung bei Siemens angefangen Finanzdienstleistungen zu verkaufen. Auf der grünen Wiese mit Null Kunden begonnen. Da ist man gierig nach mehr Umsatz, es war die größte Triebfeder. 1979 übernahm ich eine Agentur mit nur 300 Kunden, auch hier gab es nur Ziel – mehr daraus…

3M – kilometerweise produzieren, zentimeterweise verkaufen

von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/   Schwieriger Auftrag Kilometerweise produzieren, zentimeterweise verkaufen 3M Innovation 3M – ein echter Trendfolger In jedem Geschäft geht es um Rentabilität. Man muss keinen Universitätsabschluss haben, um zu verstehen, dass man als Geschäftsmann oder -frau so wenig Geld wie möglich ausgeben und so viel Geld wie möglich verdienen…

Deregulierung von Banken: Himmel oder Hölle?

Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar Donald Trump enttäuscht nicht. Zumindest was die Umsetzung seiner Wahlversprechen angeht. Neben dem Mauerbau an der mexikanischen Grenze plant der Präsident, Banken zu deregulieren und Unternehmen die Kapitalaufnahme zu erleichtern. Erste konkrete Vorschläge hat nun der Chef des Finanzausschusses im Repräsentantenhaus vorgelegt. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars,…

Neue Inkasso-Marktstudie – Branche wächst deutlich und investiert mehr in Aus- und Weiterbildung

Pro Jahr bearbeiten Inkassounternehmen in Deutschland 22,3 Millionen außergerichtliche Mahnungen. 87 Prozent davon erledigen sie, ohne dass ein Gericht tätig werden muss. Damit entlasten die Rechtsdienstleister die Justiz in einem ganz erheblichen Ausmaß. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer neuen Branchenstudie zum deutschen Inkassomarkt, die der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Berlin, jetzt vorstellt.…

Kauf auf Rechnung im Online-Shop: First Debit bietet Alternative zu Bezahldiensten

– „Liebling macht Probleme“ titelt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen eine aktuelle Pressemeldung. Gemeint ist nicht etwa der einstmals sehr beliebte Kreuzberger TV-Anwalt, sondern der Kauf auf Rechnung im Online-Handel. Im Fokus der Kritik stehen hier externe Payment-Dienstleister, die für den Händler Bonitätsprüfung und Rechnungsabwicklung übernehmen. Eine Alternative dazu bietet First Debit, der Spezialist für modernes Forderungsmanagement…

Versicherungsvertrieb: Wer überleben will, muss radikal umdenken

Versicherer haben die Digitalisierung verschlafen. Der stationäre Vertrieb ist out. Einfache Versicherungen wie beim Kfz schließen Kunden heute mit wenigen Klicks online ab – und zwingen eine gesamte Branche zum Wandel.  Weiterlesen: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/versicherungsvertrieb-wer-ueberleben-will-muss-radikal-umdenken/19370992.html Quelle: Handelsblatt GmbH

Lebensversicherer verschicken Nachbelehrungen gegen Widerrufsjoker

Neue Kritik an Lebensversicherern: Nachdem viele Lebensversicherer bei Vertragsabschluss ihren Kunden eine fehlerhafte Widerspruchsinformation ausgehändigt haben, können die Verbraucher ihren Vertrag nun vollständig rückabwickeln lassen. Die Versicherer versuchen dies zu verhindern, indem sie nachträglich korrekte Widerrufsinformationen verschicken. Dann bleibt den Kunden nur eine Frist von 14 Tagen, um den Vertrag zu widerrufen. Weiterlesen: http://www.versicherungsbote.de/id/4851041/Lebensversicherung-Nachbelehrung-Rueckabwicklung/?PHPSESSID=fvirh96ktjhmdoc1h00h4b7aq5

ZDF-Chef bestätigt: Keine freie Berichterstattung bei ARD und ZDF

Laut offizieller Version müssen wir GEZ-Gebühren bezahlen, da nur so eine unabhängige und objektive Berichterstattung gewährleistet sei. Dieses Märchen glauben immer weniger Menschen in Deutschland. Sensationell ist jedoch, dass mittlerweile dies von Mitarbeitern und sogar Studio-Chefs offen zugegeben wird. Weiterlesen: http://www.macht-steuert-wissen.de/2060/zdf-chef-bestaetigt-keine-freie-berichterstattung-bei-ard-und-zdf/

Silber-Future erreicht 200 Tage Linie

Die erwartete positive Entwicklung bei Edelmetallen und Minenaktien ist in der vergangenen Woche eingetreten. Aktuell habe einige Marktsegment wichtige Widerstandsmarken erreicht, die möglicherweise einen weiteren raschen Anstieg aufhalten könnten. 200 Tage-Linie im Silber-Future verläuft seitwärts Der in New York gehandelte Gold-Future (Aprilkontrakt) hat das Tief von Oktober 2016, knapp unter der $1.250 Marke erreicht und…

Neue Kunden gewinnen mit Nischenmarketing

Wir alle kennen es: Wir schlendern über die Straße, lassen den Blick von links nach rechts und wieder zurückschweifen, bunte Reklametafeln, aufwändige Schaufenster und leuchtende Lichtschriften treffen unsere Augen. Werden wir anschließend gefragt was wir gerade gesehen haben, wir wissen es meist nicht. Zu hoch ist bereits die Reizüberflutung als dass man sich jedes Bild,…

Mikro-Staaten sind keine Rettung vor dem Finanzamt

Die international nicht anerkannten Mikrostaaten sind Stoff für kuriose Geschichten. Doch für eine Steuerflucht sind sie vollkommen ungeeignet. Die meisten Einwohner von Mikrostaaten zahlen Steuern an das Land, dem sie laut Völkerrecht angehören. Die kleinen Scheinstaaten werden nur so lange geduldet, wie sie den Tourismus fördern oder zumindest keinen Ärger machen. In vielen Teilen der…