Kategorie: Kolumne

Top- und Flop-Produkte im Maklervertrieb

Im zweiten Quartal 2012 ist der Konjunkturindex für die Geschäftsentwicklung der Versicherungsmakler im Privat- wie auch im Firmenkundensegment zurückgegangen. Kräftige Absatzsteigerungen gab es bei Privatkunden in Privathaftpflicht- und Hausrat, während es in Krankenvoll, Risikoleben sowie im Investmentbereich deutlich schlechter lief, wie das aktuelle YouGov-Makler-Absatzbarometer zeigt. HIER klicken und mehr dazu lesen

Marc Faber kauft ausgebombte europäischen Aktien

„Dr. Doom“ Marc Faber tat laut einem Interview mit dem Branchendienst „Citywire“ etwas, was er noch nie zuvor im Leben getan hatte: Er kaufte europäische Aktien aus den krisengeplagten Ländern Südeuropas. Im Portfolio des „Gloom, Boom & Doom Report“-Herausgebers nimmt Cash mit 30 Prozent Anteil eine sehr wichtige Position ein. Faber hält also Pulver trocken,…

Wie der Körper uns verrät – Teil 1: Der erste Eindruck

Wer gut verkaufen will, muss den Kunden gut verstehen. Er sollte seine Sprache sprechen. Die Körpersprache ist eine dabei eine unverzichtbare Hilfe, die man intuitiv schon immer angewandt hat, ohne es vielleicht zu wissen. Wie oft hatten Sie ein gutes oder schlechtes Gefühl bei einer Person, die sie gerade erst kennen gelernt hatten. Oder wann…

Nationale AIFM-Umsetzung beginnt – BMF schlägt Kapitalanlagegesetzbuch vor

Das Bundesministerium der Finanzen hat heute den lang erwarteten Diskussionsentwurf für die Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFM-Richtlinie) vorgelegt. Die Richtlinie muss bis zum 22. Juli 2013 in deutsches Recht umgesetzt werden. Der VGF zeigt sich erfreut, dass der Diskussionsentwurf nun vorliegt und das nationale Verfahren damit offiziell begonnen hat. „Nach…

Finanzämter rüsten auf für Jagd nach reichen Rentnern

Die deutschen Steuerbehörden verschaffen sich immer tiefere Einblicke in die Finanzen reicher Rentner. Seit kurzem kommt in einigen Finanzämtern eine neue Software zum Einsatz, die Zinszahlungen an Senioren auswertet. Die Software greift dabei auf die Meldungen zu, die ausländische Banken im Rahmen der EU-Zinsrichtlinie in Deutschland abgeben müssen. Dies bestätigte ein Mitarbeiter des Bundesfinanzministeriums auf…

Gutachten beklagt zu hohe Dispozinsen

Wer sein Girokonto überzieht bekommt hinterher von seiner Bank die Rechnung und muss Dispozinsen bezahlen. Diese sind aber viel zu hoch, moniert das Bundesverbraucherministerium. Die Dispozinsen fürs Überziehen des Girokontos sind laut einer Studie im Auftrag des Bundesverbraucherministeriums oft immer noch zu hoch. Er liegt im Schnitt bei elf bis zwölf Prozent und wird fällig,…

Kommentare zu „Das System kapital-markt intern“

Sie geben sich als die unabhängigen und kritischen Journalisten, doch kapital-markt intern sei käuflich und übe Druck aus. So heißt es zumindest hinter vorgehaltener Hand. Offen sprechen will darüber keiner – aus Angst vor der Vergeltung des mächtigen Verlags. HIER klicken und Kommentare zum Artikel lesen

Haptisches Verkaufen – 5 Sinne kaufen mehr – Frühbucherpreis bis 31.07.2012

Nutzen Sie den Tastsinn im Verkauf Die meisten Verkäufer zeigen und reden nur. Wer Kunden überzeugen will, muss alle 5 Sinne des Kunden bedienen. Dadurch wird er besser eingebunden, versteht leichter und kauft schneller. 5-Sinne-Verkäufer sind erfolgreiche Experten und werden immer wieder gesucht. Karl Werner Schmitz entwickelte als Pionier seiner Branche die Methode des Haptischen…

Eigenvermarktung oder Makler?Die Fallstricke beim Immobilienverkauf

Im derzeitigen Marktumfeld sollte ein Immobilienverkauf kein Problem sein, denkt man. Falsch gedacht. Denn wer laienhaft herangeht, kann sein Objekt schnell „verderben“. Tipps, um das zu vermeiden. Wer in diesen Wochen sein Eigenheim zu Geld machen will, für den könnten die Bedingungen – zumindest auf den ersten Blick – kaum besser sein. Seit Beginn der…

Marc Faber: „Die D-Mark wäre eine starke Währung“

Marc Faber ist Herausgeber und Verfasser des Gloom Boom & Doom Reports. Das hat ihm auch den Spitznamen „Dr. Doom“ eingebracht. Das Wissen des Börsengurus ist in diesen volatilen Börsenzeiten gefragter als je zuvor Mit welcher Entwicklung Marc Faber jetzt rechnet, erfahren Sie im Video. HIER mehr dazu lesen

Emerging Markets auf der Überholspur

Interview mit Dr. Mark Mobius, Executive Chairman, Templeton Emerging Markets Group. Die Fondsmanagerlegende nimmt im folgenden Interview Stellung zur aktuellen Entwicklung in den wichtigsten Emerging Markets und gibt einen Ausblick für die Zukunft. Sie sagten kürzlich, dass Afrika eine große Zukunft vor sich haben wird. Wie sehen Sie aktuell den Kontinent? Mark Mobius: Angesichts der bereits…

Diese Star-Fondsmanager stehen in der Kritik

Fidelity bringt innerhalb von zehn Jahren schon den vierten Fondsmanager. Klaus Kaldenmorgen von der DWS fällt weit hinter die Benchmark zurück. Welche Fonds-Flaschiffe und Star-Verwalter Anleger Rendite kosteten. Mit seinen 34 Jahren macht Matthew Siddle keinen leichten Job. Der Ökonom mit Cambridge-Abschluss bringt zwar schon acht Jahre Erfahrung als Fondsmanager mit, um dem wichtigen Produkt…

Das System kapital-markt intern

Sie geben sich als die unabhängigen und kritischen Journalisten, doch kapital-markt intern sei käuflich und übe Druck aus. So heißt es zumindest hinter vorgehaltener Hand. Offen sprechen will darüber keiner – aus Angst vor der Vergeltung des mächtigen Verlags.  Neu-Abonnenten erhalten von kapital-markt intern ein Begrüßungsschreiben mit folgenden Worten: „kapital-markt intern arbeitet unabhängig, kritisch und…

Influencer-Marketing: Wie man Influencer findet und für sich gewinnt

Influencer sind die neuen Supertargets in Sales & Marketing. Als Multiplikatoren und Meinungsführer stehen sie im Zentrum ihres eigenen Netzwerks und sind rege mit Anderen vernetzt. Sie stärken die Reputation eines Anbieters, verhelfen Produkten, Marken und Services zum schnellen Durchbruch und sichern so den Erfolg. Die gute Frage ist, wie sie sich finden, bekehren und…

DIW: „Die Reichen sollen für die Krise zahlen!“ – Aber wieso?

Artikel von Michael Hörl Dass die Reichen an (je)der Krise schuld sind, ist Stammtisch-wissenschaftlich längst bewiesen. Jetzt macht selbst das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) noch beim Reichen-Bashing mit. Ist das Haus, die Wohnung oder gar der Firmenanteil mehr als 250.000 Euro wert, will das DIW als Strafe 10% davon als Zwangsanleihe für den Staat.…

Unsere Umwelt schützen und Geld daran verdienen

Wir stellen Ihnen hier eine solide Sachwertanlage „Made in Germany“ vor. Aus Kunststoffabfällen wird wieder Öl generiert. Wie das Verfahren funktioniert und wie Sie daran partizipieren können, zeigt Ihnen dieses live Webinar:   http://www.anmelden.org/oeko_vp_2010/   Die Highlights des Fonds: „Made in Germany“ – Standort in Mannheim aktiv den Umweltschutz fördern ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles…

Reiche sollen für Krisenländer bluten

Krisenländer wie Spanien kommen beim Schuldenabbau kaum voran. Helfen könnte eine Idee deutscher Ökonomen. Sie schlagen Zwangsanleihen für Reiche vor. Die Union schäumt und spricht von einem „Grusel“-Vorschlag. In der Debatte um die Bewältigung der Euro-Schuldenkrise schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) vor, zur Haushaltssanierung stärker Bürger mit hohen Einkommen heranzuziehen.  Der Staat könne das…

Im Zweifel zahlt der Chef die Rente

Arbeitgeber aufgepasst: Kümmert sich eine Pensionskasse um die betriebliche Altersvorsorge, bedeutet das nicht, dass damit jegliche Verpflichtungen für den Chef aufgehoben sind. Der Fall Der Arbeitgeber hatte seinen Arbeitnehmern eine Betriebsrente zugesagt, die über eine Pensionskasse ausgeführt wurde. Nachdem bei der Kasse Fehlbeträge entstanden waren, machte sie im Jahr 2003 von der in ihrer Satzung…