Risiken für die EZB-Geldpolitik

  Von Katharine Neiss, PhD, Europäische Chefvolkswirtin, PGIM Fixed Income Obwohl die EZB vor kurzem das Tempo ihrer pandemiebedingten Ankäufe von Vermögenswerten gedrosselt hat, tritt sie nun in eine kritische Phase ein, in der sie ihren Kurs für 2022 und darüber hinaus festlegt. Eines der wichtigsten geldpolitischen Instrumente der EZB – das Pandemie-Notkaufprogramm – soll…

Ein Auseinanderbrechen Europas ist unwahrscheinlich

Nachfolgend finden Sie einen aktuellen Kommentar von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment: Nach der Krise: Verpasst Europa den Aufbau eines stärkeren Systems? Noch immer ist nicht klar, wie die Koalition in Deutschland schlussendlich aussehen wird. Doch was bedeutet das deutsche Wahlergebnis nun aus europäischer Sicht? Es gibt sowohl…

Wie Sie Ihren Blog Artikel für Suchmaschinen optimieren: Tipps und Tricks

Im Folgenden finden Sie ein paar einfache aber natürlich wirkungsvolle Tipps, wie Sie Ihre Blog-Artikel optimieren können, damit diese von Suchmaschinen als möglichst relevant für Nutzer eingestuft zu werden. Nutzer stoßen auf Ihren Blog, indem sie bei einer Suchmaschine, wie zum Beispiel Google oder Bing oder Yahoo, bestimmte Keywords – Suchwörter eingeben, welche in einem…

Angst vor Stagflation?!

Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar Die derzeitigen Preisschocks auf dem Energiemarkt in Kombination mit Lieferengpässen wichtiger Produktionsbestandteile besorgen viele Marktteilnehmer und erinnern an die Ölkrise der 70er-Jahre. Die Aktienmärkte zeigen sich bereits beunruhigt auch die Zentralbanken werden angesichts steigender Preise sichtbar nervös. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, ob die Angst vor einer…

Wie Millennials über Geld denken. Wo werden sie als nächstes investieren?

Von Kryptowährungen bis zu NFT-Anlagen: Millennials erhöhten ihre Investitionen während der COVID-19-Pandemie am stärksten und investierten lieber statt einfach nur zu sparen. Aber wo floss das Geld hin und wo werden sie als nächstes investieren? Während die Pandemie spürbare wirtschaftliche Veränderungen ausgelöst hat – vom Börsencrash und der anschließenden Erholung bis hin zu steigenden Immobilienpreisen in Europa und Arbeitskräftemangel –, gab es auch…