
Konventionelle Kraftwerke, die auf Kohle oder Gas beruhen, werden zunehmend abgeschaltet. In den nächsten Jahren sollte sich dieser Effekt in Deutschland noch verstärken, dank des geplanten Kohleausstiegs bis 2038. Um den Energiebedarf dennoch abdecken zu können wird vermehrt auf erneuerbare Energien gesetzt. Dazu zählen vor allem Wind-, Wasser- und Solarkraft. Durch Investitionen in diesem Bereich…