Zurück in die GKV auch als Altersrenter? – So ist es möglich!

Auch als Altersrentner aus der PKV zurück in die GKV Für viele der Generation 60+ , die an sehr teuren Monatsbeiträgen in ihrer PKV Versicherung leiden, bietet eine selbst den wenigsten Experten bekannte gesetzliche Regelung die Möglichkeit auf einem ausgezeichneten Weg aus der PKV wieder zurück in die gesetzliche Krankenkasse zu kommen. Diese Möglichkeit des…

Zurück in die GKV – nun auch mit über 55 Jahren möglich

Viele PKV-Vermittler haben die Lust am KV-Geschäft verloren. Denn neben seit Jahren ständig steigenden Beitragen sorgte vor allem die Ausweitung des Stornohaftungszeitraumes auf volle 5 Jahre für Verunsicherung. Zudem kommen Diskussionen über eine mögliche Bürgerversicherung und dem damit verbundenen Wegfall der PKV sowie Beitragsrückstände in Milliardenhöhe nun gerade während der Corona Zeiten erschwerend und zusätzlich…

Vertriebsunterstützung mit Erklärvideos – wie geht das?

Erklärvideos als Vertriebsunterstützung Warum sind Erklärvideos für die Vertriebsunterstützung sinnvoll? Das Internet ist immer mehr die erste Adresse, um Informationen zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen zu recherchieren. Umso wichtiger, dass Unternehmen dort die gesuchten Informationen auch finden. Durch die schnelllebige Zeit ist es aber auch wichtig, wie man seine Informationen seiner Zielgruppe anbietet. Heute kommt…

Aktien bleiben trotz hoher Kurse alternativlos

Gibt es wirklich keine Alternativen? Kommentar von Andreas Gilgen, Leiter Portfoliomanagement bei der Bank Alpinum TINA – «There is no Alternative» oder mit anderen Worten Aktien sind und bleiben alternativlos. Dieses Thema dominierte die Wertpapiermärkte, denn Anleihen sind im aktuellen Umfeld unattraktiv und bieten – wenn überhaupt – nur magere Renditen, die kaum potentielle Risiken…

Perfekter Zeitpunkt, um den Fuß vom PEPP-Pedal zu nehmen

Die EZB kündigte an, dass ein moderat niedrigeres Ankaufstempo von Vermögenswerten im Rahmen des PEPP mit günstigen Finanzierungsbedingungen vereinbar ist, zumindest vorläufig. Die ausdrückliche Erwähnung der Reduzierung in der Erklärung zur Geldpolitik – anstatt das künftige Ankaufstempo in der Pressekonferenz mit „je nach Bedarf“ zu beschreiben – war unseres Erachtens etwas stärker als erwartet, aber…

„Temporäre Geldpolitik“ könnte länger dauern

„Dieses Jahr wurde doppelt bestraft, wer keine Aktienanlagen in den dominanten Märkte USA und Europa hatte, denn nebst verpassten zweistelligen Kursgewinnen werden beispielsweise Bürger aus Deutschland mit Inflationszahlen konfrontiert, die es seit 1993 nicht mehr gab. Im August wurde ein Inflationswert von 3,9% kommuniziert und der Markt geht davon aus, dass diese Kennzahl noch weiter…