Die Auswirkungen von Zöllen auf China und Schwellenländer

Der Umgang mit Marktvolatilität: Die Auswirkungen von Zöllen auf China und Schwellenländer „Die globalen Märkte sind erheblichen Schwankungen ausgesetzt, da sich die Zölle unterschiedlich auf China und die Schwellenländer auswirken. Während China mit wirtschaftlichen Herausforderungen und einem Rückgang von 20 % seit März konfrontiert ist, finden Länder wie Indien und Brasilien neue Möglichkeiten. Da die…

Wohlverdiente Freiheit zu genießen und ihren Bestand zum Spitzenpreis verkaufen

Sie sind Versicherungsmakler oder Geschäftsinhaber einer Makleragentur, dann erhalten Sie jetzt die einzigartige Möglichkeit, Ihren Unternehmenswert noch einmal für faire, sichere und überdurchschnittliche Konditionen zu verkaufen. Unserem Kooperationspartner steht ein größeres Budget zur Verfügung, um einzigarte Angebote zu unterbreiten. Die Highlights im Überblick: Garantierter Kundenservice Sie möchten, dass Ihre Angestellte übernommen werden – kein Problem…

Bauzinsen vorerst eingependelt – wie geht es weiter?

Lübeck, 10. April 2025: Die Bestzinsen für Baufinanzierungen bewegen sich im April bisher weiter um die Marke von 3,3 %, während sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zunehmend volatil zeigen. Die Inflation in der Eurozone hat sich zuletzt weiter abgeschwächt und stieg im März vorläufig nur um 2,2 % zum Vorjahreszeitraum. Dies heizt die Diskussion um eine…

Ein Plädoyer für die Staatsanleihen der EU-Peripherie

Die jüngsten Ankündigungen Deutschlands zur Haushaltspolitik hatten zwei unmittelbare Auswirkungen. Die erste, deutlichere Auswirkung war der breite Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, der durch den starken Ausverkauf von Bundesanleihen ausgelöst wurde. Die zweite Auswirkung war die erneute Besorgnis über die Tragfähigkeit der Schulden in der EU-Peripherie (Italien, Spanien, Portugal, Griechenland). Anleger sollten sich von der…

Europa am Wendepunkt – Zwischen Trump-Zöllen und strukturellen Schwächen

Creditreform Rating hat in ihren Economic Briefs die globalen konjunkturellen Entwicklungen analysiert und dabei unteranderem die Eurozone, Deutschland, das Vereinigte Königreich und die USA betrachtet. Im Fokus steht bei der aktuellen Analyse der Ratingagentur die Ausweitung der handelsprotektionistischen Agenda der US-Regierung, die von der Trump-Administration am „Liberation Day“ am 02. April verkündet wurde. Auch wenn…