Kryptoschock nach „Black Friday“: 16 Milliarden Dollar liquidiert – Markt sucht Boden

Was als gewöhnlicher Freitag begann, endete in einem historischen Krypto-Crash. Innerhalb weniger Stunden wurden gehebelte Long-Positionen im Wert von rund 16 Milliarden US-Dollar aufgelöst – der größte Liquidationsschock, den der Kryptomarkt je erlebt hat. Bitcoin stürzte zeitweise um 15 Prozent ab, Ethereum fiel unter 3.900 US-Dollar, Solana verlor 40 Prozent, und zahlreiche Altcoins wie Atom…

Aktienkennzahl KGV: Kein-Gewinn-Versprechen

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gilt als einfache Kennzahl für Aktienbewertungen – doch ist sie wirklich verlässlich? Warum steigen „überteuerte“ Aktien oft stärker als vermeintlich günstige? Eine kritische Betrachtung eines scheinbar klaren Aktien-Indikators, der Anleger immer wieder in die Irre führt. KGV: Bedeutung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (Price-Earnings-Ratio, P/E-Ratio), kurz KGV, ist eine Kennzahl zur Bewertung einer…

Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland entdecken Gold als sicheren Hafen. Warum steigt der Goldpreis aktuell so stark? Und was bedeutet das für Sparer, Investoren und die Stabilität der globalen Finanzwelt? Goldpreis erreicht 3.400 Euro: Immer mehr neue Goldkäufer in Deutschland…

KI-Aktien: Faire Bewertung trotz hoher Gewinnentwicklung

TSMC, ASML und Intel sind auf Herstellerseite die wichtigsten Akteure Die Stimmung der Anleger gegenüber KI bleibt weiterhin sehr positiv. Der Sektor wird von echten Fundamentaldaten und nicht von einem Hype angetrieben. Die Nachfrage nach Rechenleistung steigt rasant, und Unternehmen wie Nvidia, AMD, Broadcom und Marvell sind hier führend. Allein Nvidia könnte bis 2028 einen…

95 Prozent scheitern: Warum Künstliche Intelligenz in Unternehmen zur Falle wird

Die meisten KI-Piloten bleiben stecken, liefern keine Ergebnisse und entlarven fehlende Strategien im Management. Nur wer Prozesse radikal neu denkt, kann von KI profitieren – alle anderen verbrennen Geld und Zeit. Künstliche Intelligenz verspricht Produktivität und Effizienz – doch ohne klare Strategie bleiben viele Projekte teure Experimente. (Foto: dpa | Klaus-Dietmar Gabbert) Vom Pilotprojekt zum…