Impulsvorträge in Unternehmen halten

Impulsvorträge in Unternehmen sollen die Zuhörer meist befähigen und motivieren, gewisse Entscheidungen zu treffen und umsetzen. Deshalb werden an Impulsvortrag-Redner teils andere Anforderungen als an „Speaker“ gestellt, die durch Kongress- und Stadthallen touren. „Kongress- und Stadthallen fülle ich mit meinen Vortragsthemen nicht“, sagt Dr. Georg Kraus lachend. Zwar wird der Inhaber der Unternehmensberatung Dr. Kraus…

Strafsteuer für eine vernünftige Altersvorsorge

Das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) übt scharfe Kritik an der von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) geplanten Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung der Grundsteuer. Damit würden Sparer, die eigenverantwortlich Aktienvermögen zur Altersvorsorge aufbauten, bestraft. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat einen Gesetzentwurf zur Grundrente vorgelegt, darüber wird die Bundesregierung nun diskutieren. Dabei soll sie sich auch über Sinn oder Unsinn…

Dauerhaft Negativzinsen – systemische Risiken steigen!

Am 19. Dezember 2019 beschloss die schwedische Zentralbank den Leitzins von minus 0,25 auf null Prozent anzuheben. Dies geschah nicht um einer Überhitzung der schwedischen Wirtschaft entgegenzutreten, sondern um den unerwünschten Nebenwirkungen einer Negativzinspolitik Einhalt zu gebieten. Negativzinsen scheinen langfristig mehr Schaden anzurichten, als dass sie helfen. Doch was bedeutet das für die Geldpolitik der…

Ländervergleich der Schuldenberge: Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland rund fünfzehnmal höher als in Russland

Kryptoszene.de zeigt, dass Deutschland zu den Staaten mit einer hohen Pro-Kopf-Verschuldung gehört. Auf jeden Einwohner fallen umgerechnet 28.576 US-Dollar Schulden. Am höchsten ist der Wert in Japan und in den USA. In einer Hinsicht sticht die Bundesrepublik Deutschland jedoch besonders positiv hervor: anders als in zahlreichen weiteren Staaten nimmt der Schuldenberg ab, anstatt weiterzuwachsen. Am…

Untersuchung belegt Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Tonalität von Jahresberichterstattung mit Aktienrenditen

Eine Untersuchung von NN IP belegt einen engen Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit der Veröffentlichung von Jahres- und Quartalsberichten, ihrer Tonalität und künftigen Aktienrenditen Dieses Phänomen existiert branchen- und regionenübergreifend Die Untersuchung unterstreicht die Bedeutung, die Natural Language Processing bei der Investmentanalyse spielen kann In Zusammenarbeit mit Bas Peeters, Gastdozent an der Vrije Universiteit Amsterdam, hat…

EUR-USD zum Wochenschluss unter Druck

Trend des Monatscharts: Korrektur im Abwärtstrend Der abgebildete Monatschart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Anfang 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für einen Monat dar, bei einem letzten Kurs von 1,1088. EUR-USD kann Tief von 2018 nicht nehmen Der langfristige Abwärtstrend, der im Jahr 2018 bei 1,2555 begann, wurde im Oktober mit einer…