Was tun, wenn der Dispokredit dauerhaft in Anspruch genommen werden muss?

Wer den Dispokredit dauerhaft in Anspruch nimmt, der verschenkt bares Geld. Denn auch wenn die Kreditzinsen recht niedrig sind, so ist der Dispo doch immer noch die teuerste Alternative. Besser ist es, besonders für den, der seinen Dispo dauerhaft im Minus wähnt, umzuschulden. Das selbe gilt übrigens auch für „alte“ Finanzierungen zum hohen Zinssätzen. Aktuell…

PKV-Beitragsanpassungen zum Jahresende – und jetzt?

Seit Jahren steigen die Ausgaben der privaten Krankenversicherungen – und damit auch die Beiträge. Und jetzt wird es richtig teuer: Experten rechnen für 2016 mit hohen Beitragssteigerungen. Laut FOCUS Online werden einige Versicherer ihre Tarife um bis zu 170 Euro anheben. Noch in dieser Woche verschicken viele Private Krankenversicherungen (PKV) die Beitragserhöhungen für das kommende…

Sicherheit beim Onlinebanking

Das online Banking ist heute sehr beliebt und wird von vielen Menschen genutzt. Diese Form des Banking gilt als bequem, schnell und sicher. Hier und da jedoch ist auch Kritik an der Sicherheit zu vernehmen. Entgegen anderer Meldungen ist jedoch der Mensch der größte Unsicherheitsfaktor beim Thema online Banking. Gerade hier ist die Einhaltung der…

Mit Private Banking zum finanziellen Erfolg

Der Unterschied zwischen Private Banking und herkömmlichen Banken liegt in der Art und Weise, wie man sich um den Bankkunden kümmert. So hat der Kunde bei einer herkömmlichen, beinahe schon traditionellen Bank zwar die Möglichkeit, selbst die Produkte zu wählen. Bausparverträge oder Sparbücher wie eine Finanzierung mittels eines Kredits wie die Wahl des Girokontos bzw.…

Warum nicht einmal Geld von privat leihen?

Warum sollten immer nur die Banken die Gewinne einfahren, wo doch jeder selber daran partizipieren kann? Plattformen wie AUXMONEY bringen hier private Anleger wie auch Kreditsuchende an einen Tisch. Besonders Selbstständige und  Freiberufler berichten  oft über Probleme, einen Kredit bei einer Bank bewilligt zu bekommen, denn sie verfügen ja nicht über ein pfändbares Einkommen. Dank…

Für Mario Draghi und die EZB ist die Deflation kein festes Ziel

Der Euroraum und die Vereinigten Staaten haben viel gemeinsam, beispielsweise die Einwohnerzahl und der Größe ihrer Volkswirtschaften. Seit der Finanzkrise teilen sie außerdem das gemeinsame Ziel, den Tücken einer Rezession zu entkommen, denn der Schuldenabbau hat auf beiden Seiten des Atlantiks das Wirtschaftswachstum belastet. Eine vereinfachte Messgröße zur Einschätzung des Fortschritts ist die Inflationsrate. Sie…