Valentijn van Nieuwenhuijzen, NN Investment Partners:Kein Währungskrieg

Die Risikoaversion der Anleger hat zugenommen. Berichterstattungen über einen „Währungskrieg“ verursachten Beunruhigungen, da Zweifel an der Glaubwürdigkeit der politischen Verantwortungsträger in China gehegt werden und weil die Konjunkturverlangsamung in China und deren mögliche Auswirkungen Besorgnis erregten. Aber es erscheint etwas übertrieben, die von der People’s Bank of China (PBoC) ausgelöste Wechselkursabwertung als „dramatisch“ zu bezeichnen…

Proffe News: Ein Schwarzer Montag für die Börsen – ein goldener für die Trendfolge / Investment und Business Days 2015 / Unruhige Zeiten

von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ Rechtzeitig zum meteorologischen Herbstanfang hat sich der Sommer verabschiedet. Ich hoffe Sie hatten alle eine tolle Zeit und nehmen viele schöne Erinnerungen mit in den goldenen Herbst. Die Hitze auf unseren Thermometern ist nun vorbei, aber wie heiß es in den kommenden Wochen an den Börsen zugehen wird,…

Ist Gold auch weiterhin eine sichere Anlage?

Es scheint, als habe Gold seinen Glanz verloren: Aufgrund des immer stärkeren Preisverfalls beim sicheren Anlagehafen Gold überlegen Anleger ernsthaft über den Verkauf ihrer Bestände nach. Mit einem Preis von 1088 US-Dollar (USD) pro Feinunze ist der Preis des gelben Metalls auf ein Fünfjahrestief gefallen – ein Rückgang um 40 Prozent vom ehemaligen Höchstpreis von…

Welche Folgen könnte ein Leitzinsanstieg in den USA mit Blick auf Aktien haben?

Für Anleger, die in den USA investiert waren, war die vergangene Zeit ein gute Möglichkeit, um von Währungsgewinnen zu profitieren. Doch dies ändert sich derzeit etwas. So nehmen die Schulden von Unternehmen zu, doch ein potentieller Anstieg der Leitzinsen könnte bittere Folgen haben und hohe Kosten für die Unternehmen verursachen. Eine Vielzahl an US-Aktien gilt als…