Die missglückte Kandidatenkür

Vor gar nicht all zu langer Zeit schickte sich die SPD an, die von der Öffentlichkeit subtil geforderte Entscheidung zu K-Frage zu treffen. Peer Steinbrück, der Finanzprofi der SPD Troika soll’s richten. Nicht nur dass der eine oder andere gewisse Probleme mit der Art des Kandidaten hat, fingen die Opposition und die bildenden Blätter sofort…

Business-Relationship-Management: Geschäftskontakte knüpfen und pflegen

Der Aufbau und die Pflege von werthaltigen Geschäftskontakten erfordert Zeit und Energie. Entsprechend systematisch sollten Unternehmer, Führungskräfte und Vertriebler beim Auf- und Ausbau ihres beruflichen Beziehungsnetzwerks vorgehen.   Von nichts, kommt nichts – das gilt auch für das  Networking. Denn nicht nur das Knüpfen von Kontakten, sondern auch deren Pflege erfordert Zeit und Engagement. Deshalb…

Schuldenkrise: Ist Frankreich der nächste Wackelkandidat?

Europas Focus ist auf die PIGS-Staaten gerichtet. Um ihren Lebensstil mit wenigen Jahresarbeitsstunden, gigantischen Behördenapparaten und mittelprächtigen Produkten weiter aufrechtzuerhalten, musste sich auch Frankreich gefährlich hoch verschulden. Droht jetzt Ungemach? Der Wirtschaftspublizist und Autor der „Gemeinwohl-Falle“, Michael Hörl, analysiert.   Wenig Arbeit – wenig Lohn – teure Produktion   Nirgendwo auf der Welt muss man…

Handeln für Profis, Trading Coach Karsten Kagels / Ross Trading

Traden, das schnelle und richtige Handeln an den Märkten. Manchem scheint es ein Buch mit 7 Siegeln, anderen wiederum hat es Haus und Hof gekostet. Meist liegt der Misserfolg in der falschen Deutung der Märkte und ihres Verhaltens begründet. Wer erfolgreich Traden will benötige solide Informationen über das aktuelle Geschehen, aber auch ein Gespür und…

Ein Lehrbeispiel, die Frankfurter Rundschau

Die Frankfurter Rundschau steht vor der Insolvenz. Vermutlich wird das Blatt bald als erstes Schwergewicht der Presse in die ewigen Jagdgründe eingehen. Aber wo sind die Gründe? Neben sinkenden Auflagen und Anzeigenkundenzahlen wie auch einiger mehr oder weniger problematischen Entscheidungen des Management ist wohl der Hauptgrund, dass die Frankfurter Rundschau nicht den Sprung in das…

Durchschnittlich 48 Prozent Vermögenszuwachs, 82 Prozent aller Fonds vermehren das Geld der Anleger

VGF-Studie zu Leistungsbilanzen: Durchschnittlich 48 Prozent Vermögenszuwachs, 82 Prozent aller Fonds vermehren das Geld der Anleger Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. hat die Leistungsbilanzen seiner 41 Vollmitglieder untersucht. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stand der wirtschaftliche Erfolg der bereits aufgelösten Fonds der VGF-Mitglieder. Als Kennzahl für die Wirtschaftlichkeit diente der erzielte Vermögenszuwachs. Zudem wurde mit…