Förderungen und Zuschüsse machen es möglich: Für einen neue Heizung zahlt ein Bauherr nicht einen Cent. Wie neue Energietechnik billig ins Haus kommt
Stefan Müller hatte es nicht leicht seine Freunde davon zu überzeugen, als er die neue Energietechnik für sein Eigenheim zum Nulltarif bekam. Erst als er Zahl für Zahl aufgelistet und den staatlichen Förderungen für deren Erwerb gegenübergestellt hatte, „zogen viele Nachbarn nach“, sagt Müller.
Kein Wunder: Die Investition wurde per Kredit bezahlt, und diesen kann der stolze Besitzer von den eingesparten Heizkosten abbezahlen. Dazu kommen weitere staatliche Zuschüsse, so dass sich sogar ein anfänglicher Liquiditätsüberschuss von 10.000,– Euro ergeben hat.
Stefan Müllers Beispiel wird wohl weiter Schule machen. Denn sehr viele Eigentümer gebrauchter Immobilien müssen aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen ihre alten Öl- und Gaskessel erneuern. Da stellt sich nicht nur die Frage: Welche neue Technik ist die beste? In vielen Fällen dürfte zur Aufbereitung von warmem Wasser, zur Heizung der Wohnung oder zur Erzeugung von Strom kostenlose Energie der Sonne oder aus dem Erdreich in Frage kommen. Bei einem geschickten Einsatz von Förderungen können sich diese Investitionen lohnen.
Für ganz Neugierige – bitte hier klicken und weitere Infos anfordern:
Um die Heizungsanlage zum Nulltarif zu bekommen, betrieb Stefan Mülller mit seinen Beratern die große Kombinatorik der Fördermittel zur Perfektion: Von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (Kfw) erhielt der Eigentümer eines Hauses in Füssen einen Kredit in Höhe von rund 13400 Euro. Da fehlten nur noch 600 Euro, um die Rechnung der Handwerker zu bezahlen: für Lieferung und Einbau sowie für die Montage. Unter dem Strich standen Kosten von 16000 Euro Krediten und Zuschüssen von 15000 Euro gegenüber.
Doch das Entscheidende für den Bauherrn ist: „Die Anlage läuft seit zwei Jahren ohne Macken“ – und weil er für Heizung und warmes Wasser nun weniger bezahlt, kann er von dem eingesparten Geld den Kredit für die neue Technik abbezahlen, die die 180 Quadratmeter große Immobilie versorgt.
Wie auch Sie eine Heizung zum „O-Tarif“ bekommen und von den staatlichen Zuschüssen profitieren, erfahren Sie hier: