So agieren Sie wie die Profis!

proffevon Michael Proffe

US-Homepage
https://www.proffe-publishing.com/home/
Deutsche-Homepage
https://www.proffe-publishing.com/de/home/

Kennen Sie das auch, da investiert man über Jahre hinweg und möchte einen Überblick bewahren über das, was man da eigentlich macht. Wieviel Performance habe ich eigentlich gemacht im Jahr 2016 oder in den letzten drei Jahren?

Es gibt einige Möglichkeiten, das nachzuvollziehen. Sie können das mit einem Tradingtagebuch versuchen, oder mit einer Excel Tabelle. Einige meiner Leser erzählen mir, dass sie das über Watchlisten lösen.

All diese Lösungen haben eins gemein. Sie funktionieren nicht.

Sie halten Optionsscheine über den Jahreswechsel, Sie schießen Geld in Ihre Depot hinzu und Sie nehmen vielleicht mal etwas heraus.

Ein Gefühl dafür, wie es läuft, haben Sie vielleicht, aber wie sich Ihr Kapital genau entwickelt hat, und das auch noch über die letzten Jahre oder gar Jahrzehnte, wissen Sie nicht.

Und was mit den oben genannten mitteln überhaupt nicht geht, ist das Zeichnen eines Entwicklungscharts.

Ich zeige Ihnen heute eine Möglichkeit, wie das geht und wie man sein Geld vernünftig verwalten kann

Herzliche Grüße

Ihr Michael Proffe

Behalten Sie den Überblick

Werfen wir einmal einen Blick auf einen Entwicklungschart, den Sie vielleicht bereits kennen:

Das ist die Entwicklung von meinem Börsendienst „Proffes Trend Depot“. Gestartet in 2005 mit 30.000 Euro, heute steht das Depot bei über 2 Millionen Euro. Es steht, um genau zu sein, bei 2.431.714,42 Euro.

Und genau diese Entwicklung können Sie am Entwicklungschart sehen.

Sie sehen nicht nur den Start und Endpunkt, Sie können jeden beliebigen Zeitraum herausgreifen und die Performance anschauen.

So können Sie sich z.B. nur das Jahr 2013 anschauen und sehen, dass das Depot dort um 94% zugelegt hat.

So können Sie sich natürlich auch jeden anderen beliebigen Zeitraum anschauen, das muss nicht auf Jahresbasis geschehen.

Wenn Sie Ein- und Auszahlungen gemacht haben, so ist das im Chart inbegriffen und eben auch in der Performance.

Das kann keine Excel Tabelle und auch keine Watchliste. Denn Sie müssten für jeden einzelnen Tag den Schlusskurs Ihres Depots aufzeichnen und diesen in einen Chart umsetzten.

Und nun kommt noch etwas hinzu. Nun haben Sie nicht nur „Proffes Trend Depot“, das Sie nachbilden, sondern auch noch ein paar andere Depots. Sie haben vielleicht noch Geld in Aktien, vielleicht in „Proffes Aktien Welt Depot“, oder Sie handeln noch Ihre eigenen Werte.

Das ist alles kein Problem, Sie können einzelne Depots führen und diese in einem Gesamtdepot zusammenfassen.

So haben Sie immer einen genauen Überblick, wie sich Ihr Vermögen entwickelt. Im Speziellen und im Gesamten.

Sparen Sie viel Zeit

Können Sie sich ungefähr vorstellen, wie viele Werte ich zu beobachten habe? Ich kann Ihnen verraten, es sind eine Menge. Daher benötige ich etwas, was für mich eine Vorauswahl trifft. Eine Möglichkeit, in Sekunden die Depots und Indizes zu scannen, ob sich irgendwo gute Gelegenheiten bieten oder ob Werte aus Depots herausgenommen werden müssen.

Alle diejenigen, die schon einmal in meinen Seminaren waren, wissen, dass Indikatoren dabei eine große Rolle spielen.

Nun kann ich nicht jeden Tag hunderte von Werten anschauen. Daher hilft mir auch hier die geeignete Software.

Auf Knopfdruck und in wenigen Sekunden zeigt mir die Software, ob es Werte in den Depots gibt, die raus müssen oder ob es neue Werte gibt, die sich für die Aufnahme in die Depots empfehlen.

Es ist wirklich so einfach.

Die Software durchsucht tausende von Werten nach Indikatoreneinstellungen, die Sie zuvor bestimmt haben. Das können meine Einstellungen sein, Sie können aber auch Einstellungen nehmen, die Sie aus der Literatur kennen. Vollkommen egal, das Programm scannt einfach nach dem, was Sie möchten.

Ich drücke einfach auf eine Taste und mir werden die Werte gezeigt, die zum Verkauf stehen, die ich im Depot behalte und Werte, die nun kaufenswerte sind.

Und das innerhalb von Sekunden.

Wenn Sie Ihr Geld ernsthaft vermehren und vor allem dem Überblick behalten wollen, dann sollten Sie mit einem solchen Programm arbeiten.

Ich werde Ihnen im Herbst das Programm vorstellen, mit dem ich jeden Tag arbeite und das schon seit vielen Jahren. Und Sie können dabei sein.

Frankfurt 11.-12. und 13. Oktober 2018 – World Money Seminar & Trendfolgetag

Frankfurt 11.-12. Oktober 2018 – World Money Seminar

Das ist der Termin, an dem ich Ihnen zeige, wie dieses Programm funktioniert. Es handelt sich dabei um World Money. Das Seminar findet am Donnerstag und Freitag statt.

Der Donnerstag ist den technischen Voraussetzungen gewidmet. Hier lernen Sie mit dem Programm umzugehen. Am Freitag zeige ich Ihnen dann, wie ich mit dem Programm meine Depots verwalte, und wie ich meine Indikatoren so einstelle, dass ich auf Knopfdruck Kauf- oder Verkaufsentscheidungen treffen kann.

Wer sich mit dem Programm bereits auskennt, der kann auch nur den Freitag besuchen, allen andern würde ich empfehlen, das Kombiseminar zu besuchen, also den Donnerstag schon mitzumachen.

Sie können sich hier für das Seminar anmelden und entscheiden, ob Sie Donnerstag und Freitag kommen möchten oder nur am Freitag teilnehmen möchten.

Anmeldung World Money Seminar

Trendfolgetag Frankfurt – Samstag 13. Oktober

Für alle, für die der Schritt zu World Money noch zu früh ist: besuchen Sie mich doch einfach am Samstag auf einem meiner beiden anderen Veranstaltungen im Rahmen des Trendfolgetages.

Basis Seminar „Einstieg in Proffes Trendfolge“ und für die Fortgeschrittenen „So handeln Trendfolgeprofis“

„Einstieg in Proffes Trendfolge“ – Samstag 13. Oktober (11 – 13 Uhr)

Die Veranstaltung ist für alle Leser und Interessenten, die meine Trendfolge noch nicht so lange begleiten.

In dieser Veranstaltung geht es um die Grundlagen der Trends, die uns tagtäglich begleiten, von denen wir ein Teil sind und die wir unbewusst mitgestalten. Mir ist es wichtig, dass es in dieser Veranstaltung auch Raum für Ihre Fragen geben wird.

Hier können Sie sich für die Veranstaltung in „Einstieg in Proffes Trendfolge“  in Frankfurt anmelden.

„So handeln Trendfolgeprofis“ – Samstag 13. Oktober (15 – 18 Uhr)

Sie sollten schon einige Erfahrung im Umgang mit meiner Trendfolge haben. Es werden keine grundsätzlichen Fragen behandelt.

In dieser Veranstaltung steigen wir tief in die Materie ein und Sie erfahren, wie Sie auf verschiedenen Zeithorizonten den maximalen Profit erzielen können. Dazu nenne ich Ihnen konkrete Beispiele.

Hier können Sie sich für die Veranstaltung in „So handeln Trendfolgeprofis“ in Frankfurt anmelden.

Noch ein wichtiger Hinweis:

Die angekündigte Veranstaltung in Köln werden wir aufgrund von mangelnden Hotelkapazitäten ausfallen lassen müssen. Wir bitten alle Teilnehmer, die mich in Köln besuchen wollten, nach Frankfurt auszuweichen.

Hamburg 20. und 21. April, noch Plätze frei

Beide Samstag-Veranstaltungen finden auch in Hamburg statt und zwar am 21. April 2018. Hier können Sie sich noch anmelden, aber auch hier ist das Teilnehmerkontingent begrenzt, melden Sie sich also am besten jetzt schnell an, wenn Sie sicher dabei sein wollen.

Melden Sie sich hier an für

„Einstieg in Proffes Trendfolge“ in Hamburg 21. April 2018

„So handeln Trendfolgeprofis“ in Hamburg 21. April 2018

Das letzte Mal in diesem Jahr findet in Hamburg am Freitag, den 20. April, das Seminar „Model 4+“ statt.

In dieser Veranstaltung stelle ich Ihnen mein „Model 4+“ vor. Hier zeige ich Ihnen wie Sie mit Aktie, Optionsschein, K.O. und Option auf einen Wert das Optimum in jeder Situation herausholen. Je nach Marktphase hat jedes dieser Instrumente seine Stärken, wie Sie diese nutzen können, erfahren Sie in meinem Seminar.

Ich werde Ihnen dies an konkreten Werten zeigen.

Hier können Sie sich für die Veranstaltung in „Model 4+“ in Hamburg anmelden.


Anlegermesse „Invest 2018“ Stuttgart 13. und 14. April

Auch in diesem Jahr bin ich wieder auf der „Invest“ in Stuttgart. Am Freitag den 13. April um 9:30 Uhr habe ich für Sie folgendes Thema mitgebracht:

Von der Analyse zum Trade – Exklusive Einblicke in die Strategien der Profis

Mit der richtigen Titelauswahl lassen sich am Aktienmarkt herausragende Renditen erzielen. Entscheidend für den langfristigen Erfolg ist es, Trend von Hypes zu unterscheiden und dabei die Risiken nicht aus den Augen zu lassen. In unserem Seminar geben Jörg Scherer und Michael Proffe exklusive Einblicke in ihre Strategien und ihr Vorgehen. Ausgehend von der Tradingidee über die Auswahl von Hebelprodukten bis hin zur Definition von Kurszielen und einem funktionierenden Money Management werden alle Facetten betrachtet.

Nutzen Sie Erkenntnisse aus der Chartanalyse und Trendfolgemodellen für Ihre Engagements und lernen Sie, wie man das Auf und Ab an den Märkten interpretieren kann. Die Referenten zeigen Ihnen darüber hinaus anhand aktueller und konkreter Beispiele, wie man Signale erkennen und profitabel nutzen kann.

Der Vortrag beginnt um 9:30 Uhr, der Einlass zur Messe startet um 09:00 Uhr.

Und wer möchte, kann mich noch von 13:00-14:00 Uhr am Messestand von HSBC (Standnummer 4C52) treffen. Dort ist Zeit für Fragen.

Zum Vortag anmelden können Sie sich über folgenden Link ganz unten rechts über den roten Button „jetzt buchen“. Etwas oberhalb können Sie kostenlose Eintrittskarten für die „Invest 2018“ erwerben.

Der Vortag ist ebenfalls kostenlos!

https://www.kursplus.de/veranstaltung/von-der-analyse-zum-trade-HSBC

Schreibe einen Kommentar