Rekordrückgang beim Wohlstand der Deutschen

  • Inflation schränkt Konsum- und Vorsorgemöglichkeiten ein
  • Deutsche mit sozialem Umfeld weniger zufrieden
  • Nur noch etwa jeder Dritte frei von Zukunftsängsten

Hamburg, 09. Januar 2023. Die Deutschen stufen ihre ökonomische Situation und ihr gesellschaftliches Umfeld im Dezember 2022 deutlich negativer ein als noch im Dezember des Vorjahres. Das zeigen die Ergebnisse des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), der den subjektiv empfunden persönlichen Wohlstand der Deutschen seit 2012 regelmäßig erhebt. Im Dezember 2022 schätzten nur noch 47 Prozent der Befragten ihren Wohlstand als hoch ein, gegenüber 54 Prozent ein Jahr zuvor. Einen drastischeren Rückgang des gefühlten Wohlstands wie in den letzten zwölf Monaten hat es in so einem Zeitraum seit Bestehen des NAWI-D nicht gegeben. Selbst die Corona-Pandemie konnte den gefühlten Wohlstand nicht so stark dämpfen, wie es offensichtlich die Auswirkungen des Ukraine-Krieges gerade tun. Vor allem die durch den Konflikt verstärkte Inflation ist für einen beträchtlichen Anteil der Menschen im täglichen Leben spürbar und ein Ende ist für viele zurzeit nicht absehbar.
Inflation schränkt Konsum- und Vorsorgemöglichkeiten stark ein

Vergleicht man die Zustimmungswerte der beiden Dezemberwellen der Jahre 2021 und 2022, zeigen sich zwar aktuell noch 54 Prozent überzeugt davon, einen sicheren Arbeitsplatz bzw. eine sichere Rente zu haben, gegenüber 56 Prozent im Vorjahr. Geht es aber um finanzielle Sorgen, das Erfüllen von materiellen Wünschen oder die künftige finanzielle Vorsorge, sehen wir gegenüber der Erhebung im Dezember 2021 dramatische Veränderungen, die vermutlich auf den befürchteten Wertverlust des Geldes zurückzuführen sind. Nur noch 42 gegenüber 56 Prozent vor zwölf Monaten geben an, keine finanziellen Sorgen zu haben. Alle materiellen Wünsche können sich nur noch 35 Prozent der Befragten erfüllen, im Dezember 2021 gaben das noch 46 Prozent an. Für ihre Zukunft im ausreichenden Maße finanziell vorsorgen zu können trauen sich heute nur noch 41 Prozent aller Bundesbürger zu, zehn Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr (51%).

Doch die Menschen sind nicht nur mit ökonomischen Faktoren weniger zufrieden. Denn Wohlstand bedeutet für die Deutschen nicht nur finanziell gut dazustehen und abgesichert zu sein: „Fragt man die Bevölkerung, werden neben ökonomischen Faktoren auch ein gutes gesellschaftliches Umfeld, sehr persönliche Aspekte wie die eigene Gesundheit und eine intakte Umwelt mit dem Wohlstand verbunden. Und mit all diesen Faktoren, sind die Deutschen zurzeit weniger zufrieden als noch Ende 2021“, so Hans-Peter Drews, Entwickler und Leiter des NAWI-D bei Ipsos.
Deutsche mit sozialem Umfeld weniger zufrieden

Gegenüber dem Vorjahr stufen deutlich weniger Deutsche ihre Zufriedenheit mit gesellschaftlichen Aspekten als sehr hoch ein. Rückläufig ist zum Beispiel der Anteil derjenigen, die angeben, dass sie in Frieden mit ihren Mitmenschen leben (von 72% auf 66%). Die Auffassung, seine Meinung frei äußern zu können, teilen im Dezember 2022 noch 55 Prozent, gegenüber 62 Prozent im Vorjahr. Schon vorher auf niedrigem Niveau lag der Anteil der Menschen, die angeben, in einer toleranten Welt zu leben. Dieser Anteil sank zuletzt noch einmal von 27 Prozent im Dezember 2021 auf aktuell 23 Prozent.
Nur noch jeder Dritte frei von Zukunftsängsten

Sowohl die angespanntere finanzielle und gesellschaftliche Situation als auch die Ungewissheit über den Ausgang des Ukraine-Krieges führen dazu, dass viele Deutsche aktuell weniger glücklich sind und eine stärkere Angst vor der Zukunft haben. Stuften sich Ende 2021 noch 60 Prozent als sehr glücklich ein, sind es heute nur 52 Prozent. Noch stärker rückläufig ist der Anteil derjenigen, die völlig frei von Zukunftsängsten sind: Dieser Wert sank in den vergangenen zwölf Monaten von 46 auf 34 Prozent. Somit geht nur noch etwa ein Drittel der Bevölkerung völlig unbekümmert ins neue Jahr.

Steckbrief NAWI-D

Im Frühjahr 2012 konzipierte Ipsos gemeinsam mit Zukunftsforscher Prof. Dr. Opaschowski ein neues Wohlstandsbarometer als Basis für einen umfassenden Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), das seitdem kontinuierlich quartalsweise erhoben wird.

Methode: Ipsos Capibus Computer Assisted Personal Interviewing im Haushalt des Befragten. Random route – Zufallsauswahl der Haushalte und Personen

Stichprobe: 2.000 Personen ab 14 Jahren je Erhebungswelle.

Grundgesamtheit: Deutschsprechende Bevölkerung in Privathaushalten.

Feldzeit Ergebnisse für diese PI: 22.11.-13.12.2021 und 12.-19.12.2022.

Für die Erhebungen zum Wohlstandsbarometer greift Ipsos auf seinen eigenen bundesweiten Stab an Interviewern zurück, der erfahren in der Durchführung sozialwissenschaftlicher Studien mit anspruchsvollen Designs ist. Die Datenerhebung erfolgt mittels persönlicher Interviews in den Zielhaushalten im Rahmen von wöchentlichen CAPI-Mehrthemenumfragen.
Pressekontakt
Hans-Peter Drews
Leiter NAWI-D
Tel: 0176 64 985340
Über Ipsos

Ipsos ist eines der größten Markt- und Meinungsforschungsunternehmen der Welt mit mehr als 18.000 Mitarbeitenden und starker Präsenz in 90 Ländern. 1975 in Paris gegründet, wird Ipsos bis heute von Forscher:innen geführt In Deutschland sind wir mit über 500 Mitarbeitenden an fünf Standorten präsent: Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Nürnberg.

Unsere Expert:innen in Forschung und Analyse verfügen über das breite Know-how von Multi-Spezialist:innen, das tiefe Insights in Handlungen, Meinungen und Motivationen erlaubt und so ein wahres Verständnis von Gesellschaft, Märkten und Menschen vermittelt. Wir haben die große Bandbreite unserer Lösungsansätze in 18 Service Lines zusammengefasst und unterstützen damit über 5.000 Kunden weltweit.

Ipsos ist seit dem 1. Juli 1999 an der Euronext in Paris notiert. Das Unternehmen ist Teil des SBF 120 und des Mid-60 Index und hat Anspruch auf den Deferred Settlement Service (SRD).
ISIN code FR0000073298, Reuters ISOS.PA, Bloomberg IPS:FP

www.ipsos.de | www.ipsos.com

Schreibe einen Kommentar