von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ Der Start war großartig und ich habe mich sehr über die vielen positiven Rückmeldungen gefreut. Die erste Ausgabe meines neuen Börsendienstes „Proffes Aktien Welt Depot“ ist nun erschienen. Wir haben die ersten Positionen eingekauft und ca. ein Drittel des Depots bestückt. In den nächsten Wochen wird es…
Kategorie: Allgemein
Big Data: Die Gedanken des Marktes durchschauen
by
•Autor: Mark Robertson, Senior Portfolio Manager, Multi-Asset bei NN Investment Partners, Den Haag Dank maschinellem Lernen, Big Data und genauerer Untersuchungen menschlicher Vorlieben können Emotionen, die das Anlegerverhalten beeinflussen, besser erkannt und durchschaut werden. Durch die Einbeziehung solcher Elemente in den Investmentprozess entsteht ein robustes Rahmenwerk, das Anleger vor häufig auftretenden Fallen schützt. Bei…
Millionenschäden durch Inkasso-Identitätsklau – Tipps für Verbraucher, um Betrüger zu erkennen
by
•Vertrauen ist für jedes Wirtschaftsunternehmen ein hohes Gut – erst recht, wenn es um das liebe Geld geht. Gerade Inkassounternehmen wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig der gute Ruf für ihr Geschäft ist. Aktuell hält eine neue Betrugsmasche die Branche in Atem: „Fake-Inkasso“. Dabei kapern Gauner die Identität von seriösen Inkassounternehmen und belangen Verbraucher in…
Das Telefon – wer hat’s erfunden?
by
•von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ SAMSUNG Electronics: Technologie aus Korea In der letzten Ausgabe der „Proffe News“ habe ich die Anfänge und die Entwicklung des Internets thematisiert, eine Technologie, die unsere Welt grundlegend verändert hat. Es gibt allerdings einen weiteren Megatrend, der in den letzten 25 Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat: Die…
EUR-USD im Abwärtstrend. Wie geht es weiter?
by
•Fehlkäufe verstauben in deutschen Haushalten
by
•Laut einer GfK-Studie im Auftrag von Barclaycard gaben gut 40 Prozent der Deutschen an, in den letzten 12 Monaten einen Fehlkauf getätigt zu haben +++ Die meisten Fehlkäufe bei Mode und Accessoires +++ Bei mehr als jedem zehnten führen Fehlkäufe sogar zu Streit in der Partnerschaft. Am gewagten Designerkleid hängt noch immer das Preisschild, die Begeisterung für den neuen Smoothie-Mixer reicht…
Weltspartag: Online lohnt sich Sparen wieder
by
•Die Verbraucher leiden unter immer niedrigeren Zinsen. Klassische Sparprodukte wie Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld bieten Zinssätze von nahe Null. Attraktive Alternativen sind vor allem online zu finden. So bietet das Frankfurter Fintech-Unternehmen Ginmon ein intelligentes Anlagekonzept, das auf digital verwalteten ETFs basiert. Lars Reiner, Gründer und Geschäftsführer von Ginmon erinnert sich noch daran, wie er…
Filme richtig einsetzen im E-Commerce
by
•Erklärvideos im Online-Shop können die Conversion erhöhen, Umsatz und Suchmaschinen-Ranking verbessern, Retouren senken und schließlich einen positiven Beitrag zur Kundenbindung leisten. Produkte oder Dienstleistungen mit Hilfe von kurzen Filmen im Internet zu präsentieren und zu erklären, liegt nicht umsonst voll im Trend. Doch worauf sollten Online-Händler achten, wenn Sie ihren Shop mit Bewegtbilder anreichern wollen? Die Internet World Messe zeigt, wann…
Empfehlungsmarketing: Mit einer Analyse fängt alles an
by
•Wer hoch hinaus will, braucht ein solides Fundament. Auch wenn es Sie noch so sehr juckt, im Empfehlungsmarketing gleich in die Maßnahmenplanung zu gehen: Beginnen Sie mit einer empfehlungsfokussierten Analyse. Denn man muss empfehlenswert sein, um empfohlen zu werden. Zweck dieses ersten Schrittes ist es, sein Umfeld und das eigene Unternehmen nach Empfehlungspotenzial abzuklopfen.…
1969 – das Geburtsjahr des Internets
by
•von Michael Proffe US-Homepage https://www.proffe-publishing.com/home/ Deutsche-Homepage https://www.proffe-publishing.com/de/home/ AOL – Ein neuer Gigant entsteht Heute möchte ich Sie mal auf eine kleine Reise in die Vergangenheit einladen: Stellen Sie sich doch einfach mal vor, es sei wieder das Jahr 1991, also 25 Jahre früher. Noch gar nicht so lange her – aber trotzdem eine…
Drei-Jahres-Vergleich: Welche Finance-Profis die höchsten Gehaltssteigerungen erzielen
by
•Die österreichische Wirtschaft verzeichnet ein moderates Wachstum und die Unternehmen sind zuversichtlich. Gleichzeitig haben sie Schwierigkeiten, geeignete Fachkräfte im Finanz- und Rechnungswesen zu finden. Finance-Profis profitieren daher 2017 durch höhere Gehälter von dieser Entwicklung. Im nächsten Jahr winken ihnen Gehaltssteigerungen von bis zu 3,6 %. Dies zeigt die aktuell erschienene Gehaltsübersicht 2017 des spezialisierten Personaldienstleisters…
Werbeartikel: Noch lange nicht out!
by
•Trotz des digitalen Zeitalters sind zwischenmenschliche Gesten und analoge soziale Interaktion noch längst kein Relikt alter Tage. Geschäftsbeziehungen finden nämlich nach wie vor zwischen Menschen statt und auch wenn man sich heute in manchen Branchen kaum noch persönlich sieht und Distanzen dank des Internets problemlos überbrückt werden, bleiben Werbegeschenke und Give aways ein zeitloser Klassiker.…
Gehören Sie zu den besten 100 Versicherungsmaklern, General- und Mehrfachagenten, Finanzdienstleistern? Finden Sie heraus!
by
•Wir laden deshalb alle Leser der FINANZPraxis zu der einzigartigen, spannenden und vor allem lohnenden Online-Weiterbildungsinitiative „Vertriebsrallye.de“ ein! Erwerben Sie wertvolles Fachwissen, Sachprämien, Auszeichnungen und verdienen Sie ganz nebenbei noch zwei „gut beraten“ Punkte! Bis zum 20.10.2016 messen sich Vermittler im fairen Wettstreit um den deutschen Kompetenzpreis „Finanz, -und Vorsorgeexperte 2016“. FINANZPraxis ist einer von…
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“
by
•Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar Bereits im März 2016 berichteten wir unter dem Titel „Blinder Aktionismus der EU-Bürokraten“ über die sog. Wohnimmobilienkreditrichtlinie der Europäischen Union. Das neue Gesetz, das für eine Verschärfung der Immobilienkreditvergabe sorgte, löste aufgrund steigender Ablehnungsquoten große Verunsicherung bei den Banken aus. Der Bundesrat möchte jetzt nachbessern. Erfahren Sie in der…
ETFs haben einen bedeutenden Vorteil
by
•Exchange Traded Funds (ETFs) oder Indexfonds besitzen besonders im Vergleich zu Investmentfonds zahlreiche strukturbedingte Vorteile, die bekannt sind. Da wären etwa Kosten, Transparenz, Effizienz und Intraday-Liquidität. Bei einer näheren Betrachtung gibt es einen weiteren, jedoch häufig übersehenen, Aspekt, der ETFs grundsätzlich von Investmentfonds unterscheidet: den Creation- respektive Redemption-Prozess. In seinem Blogbeitrag geht Zach Hascoe, Director…
Die Marktstimmung richtig einschätzen und mit Multi-Asset-Strategien punkten
by
•• Angesichts der jüngsten Veränderungen der Marktstruktur sind Verhaltensfaktoren inzwischen von ebenso großer Bedeutung wie Fundamentaldaten • An die Stelle des irrationalen Überschwangs ist die Furcht vor Risiken getreten, und durch die raschere Datenverarbeitung nimmt die Volatilität zu • Multi-Asset-Strategien werden – so NN IP – zunehmend als Lösung für die Anleger angesehen Zwar befinden…
Gehören Sie zu den 100 Besten?
by
•Finden Sie es heraus! Wir laden alle Leser der FINANZPRAXIS zu der der einzigartigen, spannenden und vor allem lohnenden Online-Weiterbildungsinitiative . „Vertriebsrallye.de“ ein! Erwerben Sie wertvolles Fachwissen, Sachprämien, Auszeichnungen und verdienen Sie ganz nebenbei noch zwei „gut beraten“ Punkte! Bis zum 20.10.2016 messen sich Vermittler im fairen Wettstreit um den deutschen Kompetenzpreis „Finanz, -und Vorsorgeexperte…
Gold, Silber und Minenaktien konsolidieren im Abwärtstrend
by
•Die vergangene Woche brachte wenig Bewegung bei Gold, Silber und Edelmetallaktien. Der vorangegangene Kursrutsch wird verarbeitet mit einer Seitwärtsbewegung unter geringer Volatilität. Kurzfristig könnte noch Abwärtspotential bestehen, wobei der Goldpreis bis 1225 nachgeben kann. Dieses Kursziel ergibt sich aus einer Projektion der Trading-Range von Juli bis September 2016. Der Platin-Future hat seine Abwärtsbewegung fortgesetzt und jetzt…