Kategorie: Finanzmarkt

Gewinnversprechende Exotenmärkte

. Allerdings benötigt der Anleger schon ein wenig Mut und starke Nerven. Nicht immer ist das Geschehen im Land mit unseren Maßstäben zu verstehen. Frontier Markets, Grenzmärkte versprechen hohe Gewinne, denn die Länder besitzen Bodenschätze und Produktionskapazitäten wie auch eine leistungswillige Bevölkerung. All diese Märkte haben eine riesen Vorteil gegenüber den etablierten Plätzen. Gewöhnlich sind…

Festgeld, eine Alternative?

Sparen und zwar konservativ entbehrt ja nicht einer gewissen Wichtigkeit. Die staatlichen Förderungen fallen immer geringer aus und viele Märkte geben eher Unsicherheit denn Sicherheit. Es ist wichtiger denn je, über Reserven zu verfügen. An dieser Stelle bietet das Festgeld gewisse Vorteile. Die Zinsen wie auch der Anlagezeitraum werden von Anfang an festgeschrieben.  Der Zeitraum…

Die Generation 50plus kompetent beraten

Wer Männer und Frauen über 50 in Finanzfragen berät, benötigt ein anderes Profil als ein Berater von Berufseinsteigern. Deshalb startete die Bausparkasse Schwäbisch Hall die Weiterbildungsreihe „Silberfuchs“ für Berater, die selbst bereits mindestens 40 Jahre alt sind – und sammelt damit gute Erfahrungen. Im Verlauf des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse der Menschen – und…

Aktienfonds – Sicherheit vs. Rendite

  Handel mit CFDs ? Jeder Kapitalanleger hat die Wahl zwischen Fonds, die sicherer sind oder solchen, die hohe Risiken mitbringen. Andererseits besteht ebenso die Möglichkeit des Handel mit CFDs. Jeder entscheidet selbst, in welcher Fondsart er sein Kapital anlegt und welchen Beratern er vertraut. Versierte Fondsanleger wissen, dass renditestarke Fonds risikobehaftet sind und man…

Schulden machen für Weihnachten? Experten warnen vor Schenken auf Pump

Laut einer aktuellen Umfrage unter Inkassounternehmen ist Überschuldung der Hauptgrund, warum Verbraucher Rechnungen nicht wie vereinbart bezahlen. In der Herbstumfrage unter den 560 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen haben 95 Prozent der Inkassodienstleister eine enstprechende Angabe gemacht. Weitere Gründe, warum Verbraucher ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, sind demnach Arbeitslosigkeit (61 Prozent der Inkassounternehmen beobachten das), vorsätzliches…

Was tun wenn der Strom teurer wird? Der Wechsel hilft!

Jedes Jahr steigen die Preise für Strom. Die kommende Preisrunde wird besonders heftig ausfallen. Verlangt der Staat doch eine EEG Umlage. auch die Netzgebühren (ein Fünftel des Strompreises) werden um 11% steigen. Diese Kosten werden mit einem kräftigen Aufschlag an den Kunden weiter geben. Was kann dieser aber tun? Viele versuchen aus Angst oder Unwissenheit…

Girokonto überziehen oder Kredit aufnehmen?

Wir alle stehen vor dem Weihnachtsfest und manche vor einem leeren Girokonto, denn vielleicht war der Urlaub doch teurer als geplant. Nun muss entschieden werden: das Girokonto überziehen, oder lieber ein Kleinkredit? Viele Menschen haben heute so gut wie keine Rücklagen, da das Einkommen recht niedrig ist und das Weihnachtsgeld ist bei vielen Firmen auch…

HEH Flugzeugfonds, eine Erfolgsstory!

Im November 2007 hat die HEH mit der Übernahme des ersten Fondsflugzeuges HEH London den Startschuss für eine andauernde Erfolgsstory gegeben. Seither erfüllen HEH-Flieger die in sie gesetzten hohen Erwartungen und erweisen sich als ein Fels in der Brandung. Vorgezogene Auszahlungen im Quartalsrhythmus, höhere Liquidität als geplant und die planmäßige Rückführung des Fremdkapitals sind die…

Langweilig präsentiert heißt Ressourcen verschwendet

Das neue Buch vom Experten für Rhetorik Michael Moesslang: So würde Hitchcock präsentieren Die Bedeutung von Rhetorik und Präsentationsseminaren wird von Beratern laut einer Studie von Training aktuell immer geringer eingeschätzt. Das ist gefährlich, so Michael Moesslang, Autor von „So würde Hitchcock präsentieren“, 5 Sterne Redner und Trainer. Denn selbst routinierte Präsentatoren verursachen oft eines:…

Sachwerte, DER Inflationsschutz

Redakteur Frank Varoquier Schon unsere Großeltern, die ja noch erlebt haben was der Begriff „galoppierende Inflation“ bedeutet brachten uns bei, das Immobilien oder andere Sachwerte ihren Wert behalten. Schon ihnen war bekannt, dass so etwas der ideale Inflationsschutz ist. Aber welche Sachwerte eignen sich denn wirklich zum Schutz des Kapitals. An erster Stelle stehen wohl…

Girokonto, zu wenig Zinsen, zu hohe Gebühren?

Viele sagen bei diesem Titel, was interessieren mich die 0,2 % Guthabenzinsen auf meinem Girokonto? Gut, aber was ist mit den Gebühren, viele Kontoführenden Institute verlangen auch noch hohe bis sehr hohe Gebühren für die Führung Ihres Kontos. Es gibt immer noch Banken, die jeden Kontoauszug und jeden Buchungsvorgang einzeln berechnen. Viele Bankkunden vergleichen oder…

Rechte von Fondsanlegern durch den BGH gestärkt

Bundesgerichtshof in Karlsruhe: Ein Anleger erzielte beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe  einen Erfolg gegen die Dr. Peters Gruppe Ein Urteil in Sinne der Anleger, insbesondere der Anteilseigner von Schiffsfonds: Der BGH urteile dass das Emissionshaus Dr. Peters seine Ausschüttungen nicht, wie üblich, von seinen Kunden zurückfordern darf, um den schwächelnden Fonds zu stützen. Dieser Richterspruch bezieht…

Repräsentative Umfrage: „Wie zufrieden sind gebundenen Vermittler?“

Wir brauchen Ihre Antworten. Das AdvilA-Beraternetzwerk erstellt eine unabhängige Marktstudie zum Thema Ausschliesslichkeit. Ist die Ausschließlichkeit ein enges, fast erdrückendes Korsett oder ist es eine solide Möglichkeit, seiner täglichen Arbeit nachzukommen? Was halten Sie persönlich von den Strukturveränderungen im Markt? Das renommierte AdvilA-Netzwerk erstellt aktuell eine anonyme, repräsentative Umfrage. Der Markt ist nach wie vor…

Gleich ums Eck statt im Süden: Investieren in die eigene Region im Trend

Nicht nur bei Lebensmitteln und bei Reisen, auch beim Kauf von Immobilien liegt Regionalität im Trend. Statt für ein Ferienhaus im Süden interessieren sich mehr und mehr Österreicher für Häuser in nächster Nähe, wie Immobilienmakler und Finanzdienstleister bestätigen. „Hab und Gut in unmittelbarer Nähe“ Dazu der Finanzexperte Hannes Dolzer: „Vor allem bei Immobilien ist ein…

Die Urangst vor dem Zinseszinseffekt

Wenn Kapitalismuskritiker beweisen wollen, dass das inkriminierte System nachhaltig ja gar nicht bestehen könne, dann bringt man das sogenannte Zinseszins-Paradoxon hervor. So etwa im Deutschlandfunk.  „Unendliches Wachstum kennt die Natur nicht, somit auch keinen Zinseszinseffekt.“ Und weil der Kapitalismus ja auf diesem fuße, gäbe es auch diesen nicht (ewig). So einfach ist das. Dann aber…

Die Crux mit kreditfinanzierten Immobilienfonds: Wie gehen Finanzdienstleister mit Kunden notleidender Fonds um?

Von Rechtsanwalt Michael Malar. I. Ausgangsituation Seit den neunziger Jahren haben Finanzdienstleister massenhaft Anteile an geschlossenen Immobilienfonds in  Rechtsform einer GbR oder KG vertrieben. Häufig wurde der gezeichnete Fondsanteil durch ein Darlehen finanziert, weil der jeweilige Anleger nicht genügend liquide war oder ihm erläutert wurde, dass die laufenden Gewinne die Finanzierung decken würden und deshalb…

Mit dem KfW Förderkredit – Energieeffizient Sanieren Kredit (151) sanieren oder kaufen

Das KfW Programm 151 ist für jeden interessant, Wer vorhandenen Wohnraum energieeffizient saniert oder neuen bereits energieoptimierten Wohnraum erwirbt. In diesem Programm wird neben einem vergünstigten Kredit (max. 75.000 €) auch ein Tilgungszuschuss gewährt. Also in Programm ,das jeder kennen sollte. Wer bekommt die Förderung? Jeder,der den Antrag rechtzeitig, also VOR Beginn der Sanierung oder…

Tagesgeld: Zinssatz unter der Inflationsrate

Die Tagesgeldzinsen brechen seit Monaten ein. Die Konsequenz: da der Zinssatz von manchmal nur 0,8% beträgt und somit deutlich unter der Inflationsrate von im Schnitt 2% liegt, wird das Geld weniger als mehr. Die Anleger sind auf der suche nach Anlagen, welche höhere Zinsen bi gleicher Flexibilität versprechen. Wie immer lauern jedoch bei größeren Chancen…