Responsible Banking

Die Zukunft der Finanzwelt baut auf globales Verantwortungsbewusstsein

 

Ein Gastbeitrag von Eric Duffaut, President and Global Head of Customer Operatons bei Finastra

Die Entwicklungen der vergangenen Monate haben in vielerlei Hinsicht das Bewusstsein für globalen Handlungsbedarf geschärft – auch aus Sicht der Finanz- und Bankbranche. Durch die Corona-Pandemie und die damit vielerorts einhergende Beschleunigung der Digitalisierung treten nicht nur Potenziale, sondern auch Ungleichheiten auf. Es sind nachhaltige Ansätze nötig, mit denen sich die Zugangsschwelle zu Bank- und Finanzierungsprodukten senken lässt. Denn nur so kann eine unerlässliche Voraussetzung für mehr Gerechtigkeit und damit weltweit bessere Lebensbedingungen auf den Weg gebracht werden.

Die UNEP Finance Initiative hat bereits vor einem Jahr die „Principles for Responsible Banking“ – die Prinzipien für ein verantwortungsvolles Bankwesen – auf den Weg gebracht. Mittlerweile haben 132 Banken weltweit diese wichtige Vereinbarung unterzeichnet und sich dazu bekannt, mit ihrer Geschäftsstrategie einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Weltzivilgesellschaft zu leisten. Als Technologieanbieter unterstützt Finastra das Engagement für eine verantwortungsbewusste Finanzwelt zum einen durch Innovationen, von denen jeder profitieren kann, und zum anderen mit eigenen Initiativen zur Umsetzung und Annahme dieser Innovationen. Diese Projekte sind zu einem großen Teil in Entwicklungs- und Schwellenländern angesiedelt.

Mit Innovationen globale Verantwortung übernehmen

Die Finanzbranche birgt das Potenzial, den digitalen Wandel weiter zu beschleunigen und damit einen Beitrag für mehr finanzielle Inklusion zu leisten. Finastra hat es sich zum Ziel gesetzt, mit der Öffnung der Finanzwelt durch Open-Finance-Konzepte zugleich das wirtschaftliche Wohlergehen für alle voranzutreiben. Der Datenaustausch zwischen einer Bank und autorisierten Dritten, zum Beispiel Finanzinstituten, FinTechs und Unternehmen, die nicht zwingend im Finanzsektor tätig sein müssen, wird über offene Schnittstellen, so genannte open APIs (Application Programming Interfaces), ermöglicht. Durch den Austausch und die gemeinsame Bereitstellung von Daten kommt es zum Abbau von Barrieren, Finanzdienstleistungen können effizienter und kostengünstiger bereitgestellt werden. Dies eröffnet der Finanzbranche ganz neue Möglichkeiten und Geschäftsfelder. Zusätzlich unterstützen wir mit Förderinitiativen die flächendeckende Adaption von Open-Banking-Lösungen, zum Beispiel durch Kooperationen mit Dienstleistungsunternehmen vor Ort.

Finanzielle Inklusion in Entwicklungs- und Schwellenländern fördern

Die Zukunft der Finanzwelt in Entwicklungs- und Schwellenländern wird durch zwei Gegebenheiten geprägt: die starke Mobile-First-Ausrichtung und den hohen Bevölkerungsanteil ohne finanzielle Inklusion. Die Weltbank schätzt, dass allein im subsaharischen Afrika weniger als zehn Prozent der Bevölkerung ein Konto bei einem Finanzinstitut besitzen. Besonders in Regionen, in denen die Bevölkerung bisher keinen Zugang zu Bankdienstleistungen hat, ist der Nutzen von Open Banking offensichtlich. Hier agieren oft Telekommunikationsunternehmen als Beschleuniger für das Open-API-Banking. Durch das Bereitstellen von Daten für diese Drittanbieter über Open-Cloud-Lösungen wird Menschen, die bisher noch über kein Bankkonto verfügt haben, ein Zugang zum Bankökosystem eröffnet. Wir arbeiten hier aktuell eng mit der IFIC Bank in Bangladesh zusammen und konnten bereits fünf Millionen Endverbraucher erreichen, die bis dato über kein Bankkonto verfügten.

Die afrikanische Ecobank hat mit unserer Unterstützung 34 afrikanische Staaten mit einem einheitlichen Bargeldmanagement-System verbunden. Innerhalb von drei Monaten gelang es der Ecobank mithilfe von Finastras Fushion-Cash-Management-Lösung, Transaktionen in Höhe von 75 Millionen US-Dollar aus COVID-19-Hilfsfonds an Bürgerinnen und Bürger weiterzugeben.

Nachhaltige Mikrofinanzierung: Über grundlegende Finanzdienstleistungen hinaus

Finastra will digitale Innovationen nutzbar machen, um die Bedürfnisse und Erwartungen von Einzelpersonen sowie kleinen Betrieben zu erfüllen. Kleinste, kleine und mittlere Unternehmen, die so genannten KKMUs, sind in Entwicklungsländern häufig die stärksten Triebkräfte für wirtschaftliche Entwicklung und Beschäftigung. Doch der Zugang zu Finanzmitteln ist oftmals ein kritisches Wachstumshindernis. Die Bereitstellung von Kapital für KKMUs ist in vielen aufstrebenden Märkten ein Schlüsselweg, um die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben und die Armut in Schwellenländern durch neue Arbeitsplätze zu verringern. Mit der Initiative Trust Finance leiten wir zusammen mit Partnern aus den Bereichen Datenverarbeitung, Finanzmarkt, Blockchain und szenarische Modellierung aktuell ein Microfinance-Projekt, das einen ganz neuen Ansatz verfolgt. Die aus der Kooperation resultierende Lösung zu Darlehens- und Bilanzierungsaufstellungen zielt darauf ab, Menschen den Zugang zu fairen Krediten und Absicherungen zu ermöglichen, um damit eine eigene Existenz aufzubauen. Die Finanzierungslücke für KKMUs in Enwicklungsländern wird laut SME Finance Forum aktuell auf ungefähr fünf Billionen Dollar geschätzt.[1] Ziel der Initiative ist es, das Finanzierungsloch in jedem afrikanischen Land um jeweils ein Prozent zu reduzieren. So sollen beispielsweise in Kenia bis zu 50.000 neue Jobs im Mittelstand geschaffen werden – ein starker Impuls für nachhaltiges Wirtschaftswachstum.

Gleichbehandlung bei Finanzdienstleistungen sicherstellen

Ein weiteres Problem, das nicht nur Schwellen- und Entwicklungsländer betrifft, ist Ungleichbehandlung insbesondere bei der Kreditvergabe. Zwischen 2009 und 2015 wurden in den USA schätzungsweise bis zu 1,3 Millionen Ankaufdarlehen und Refinanzierungskredite von Antragsstellern mit afro- oder lateinamerikanischem Hintergrund zurückgewiesen. Werden Antragsteller mit afro- oder lateinamerikanischer akzeptiert, zahlen sie oftmals zwischen 3,6 und 7,9 Basispunkte mehr an Zinsen für den Hauskauf und die Refinanzierung von Hypotheken. Für die Kreditgeber macht dies 11,5 Prozent des durchschnittlichen Gewinns pro Kredit aus. Insgesamt kostete diese Diskriminierung bei der Kreditvergabe afro-amerikanische und lateinamerikanische Kreditnehmer in den USA alleine in 2019 765 Millionen Dollar an zusätzlichen Zinsen.[2]

Finastra begegnet dem Problem der Ungleichbehandung mit einer konkreten Lösung: Die Hackathon-prämierte Idee unseres Partnerunternehmens FinEqual setzt auf einen Algorithmus, der Vorurteile und Tendenzen von Ungleichbehandlung in der Kreditvergabe identifiziert. Derzeit untersuchen wir, wie sich die Stärken von FinEqual im Sinne einer fairen Kreditvergabe am besten in das Finastra-Ökosystem einbinden lassen.

Einen weiteren, separaten Meilenstein auf dem Weg zu mehr finanzieller Gerechtigkeit haben wir in den USA gesetzt: Viele Amerikaner wohnen in entlegenen Regionen und können nicht die gleichen Bankdienstleistungen wie Menschen aus der Stadt nutzen. Durch den Umzug von Finastras Core-Banking-Plattform Fusion Phoenix in die Cloud Anfang 2020 ist es US-amerikanischen Gemeinschaftsbanken (Community Banks) ebenso wie Genossenschaftsbanken möglich, rund einer Million Privatkunden auch aus der Entfernung einen kontinuierlichen Service und einen umfassenden Support zu bieten.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenbringen

Indem wir die Möglichkeiten und das Potenzial des Finanzwesens für alle erschließen, können wir Menschen, Unternehmen und Communities bedarfsgerechte Lösungen und Dienstleistungen anbieten, die exakt auf ihre Bedürfnisse und ihr Leben zugeschnitten sind. Die Corona-Pandemie hat Entwicklungen mit sich gebracht, die uns die Dringlichkeit einer weltweit gerechten Verteilung von Ressourcen deutlich vor Augen führen. Dies gilt auch und insbesondere für Chancengleichheit beim Zugriff auf Investitionsmittel und Finanzierungshilfen, ohne die eine Erholung der Wirtschaft in den ärmeren Ländern unseres Kontinents kaum vorangetrieben werden kann. Deshalb ist es uns so wichtig, die Welt der Finanzdienstleistungen positiv zu beeinflussen: Wir werden mit unseren Innovationen und dem Credo einer globalen, offenen Banking-Community den digitalen Wandel weiter beschleunigen – und damit zugleich unseren Anspruch, eine verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Finanzwelt zu fördern, weiter verfolgen.

[1] https://www.smefinanceforum.org/data-sites/msme-finance-gap

[2] https://faculty.haas.berkeley.edu/morse/research/papers/discrim.pdf, 2019.

Schreibe einen Kommentar