Wohin mit der Liquidität?

von Robert Beer, Robert Beer Investment GmbH *   Zinsen zahlen, obwohl Geld auf dem Konto liegt. Schon länger im Gespräch wollten sich viele Unternehmer bislang nicht mit dem Gedanken an mögliche Strafzinsen seitens ihrer Geldinstitute auseinandersetzen. „Das können die nicht wirklich durchziehen“, war die einhellige Vermutung vieler Unternehmer dazu. Inzwischen zeigen uns erste Vorreiter,…

„Trübe Aussichten“

Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar lange ließ die britische Regierung unter Theresa May offen in welcher Form der geplante Austritt aus der Europäischen Union (EU) vonstattengehen soll. Doch nun verkündete die britische Premierministerin am 17. Januar in London Großbritannien solle raus aus dem Binnenmarkt und der Zollunion. Die Rede im Lancaster House stand unter der…

Weniger Ladensterben durch Online-Handel als befürchtet

Die Verdrängung der stationären Läden durch den Online-Handel schreitet bislang weniger voran als erwartet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln. Das wegen des boomenden Online-Handels vorhergesagte Ladensterben in den Fußgängerzonen schreitet bislang nicht so schnell voran wie befürchtet. „Das Ladensterben wird zunächst geringer ausfallen. Denn der Einzelhandel hat…

Kames Capital: Anleihefonds mit kurzer Laufzeit sind nicht die richtige Antwort auf steigende Zinsen

Anleger, die ihr Anleiheportfolios gegen einen Zinsanstieg absichern wollen, sollten sich über die Grenzen von Unternehmensanleihefonds mit Fokus auf kurze Laufzeiten im Klaren sein.     Allgemein wird erwartet, dass die US-Notenbank Federal Reserve die Zinsen dieses Jahr um 0,75% anheben wird. Daher suchen Anleger immer häufiger nach Wegen, um das Risiko potenzieller Kapitalverluste durch…

Vom Kollegen zum Chef: Die neuen Aufgaben gut meistern

Frisch zur Führungskraft beförderte Mitarbeiter haben am stärksten damit zu kämpfen, die gesteigerten Erwartungen an sie zu erfüllen. Dies gibt mehr als ein Viertel (27 %) der HR-Manager in der aktuellen Arbeitsmarktstudie von Robert Half an. Wie eben beförderte Manager die neuen Herausforderungen meistern können, hat der spezialisierte Personaldienstleister in einer Checkliste zusammengefasst. Die Befragung…

Gold-Future schließt unter $1200 Marke

In der vierten Woche des Jahres 2017 konnte die Edelmetalle und Minenaktien insgesamt gesehen nicht überzeugen. So ist der Gold-Future (Februarkontrakt) erneut an der wichtigen $1200 Marke gescheitert und hat die Woche mit einem Kurs bei $1191 beendet. Im Wochenchart hat sich ein Outside Bar (Aussenkerze) entwickelt, womit die vorangegangene fünfwöchige Aufwärtskorrektur beendet ist. Silber-Future…