Österreich-Lockdown belastet Anleiherenditen weltweit

„Ein deutliches Zeichen für die Befürchtungen im Zusammenhang mit den erneuten Lockdown-Maßnahmen in Europa (z.B. in Österreich) war die deutliche Abflachung der Bundesrendite: Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen fiel um 8 Basispunkte auf -0,34 % und führte den allgemeinen Rückgang der Renditen in den Industrieländern (mit Ausnahme Australiens) in der vergangenen Woche an. Während der…

Keine Angst vor einer drohenden Rezession

Expansion hält an bei niedrigeren Realzinsen als beim Wirtschaftswachstum Kommentar von Florian Ielpo, Head of Macro bei Lombard Odier Investment Managers Die Märkte begannen zu antizipieren, dass der veränderte Ton der Zentralbanken langfristig eine Rezession auslösen könnte. Historisch gesehen lösen lange Rezessionen kurze Expansionen aus – und nicht umgekehrt. Solange die Realzinsen deutlich unter dem Wirtschaftswachstum…

In ETFs investieren: Die beste Investition für Ihr Geld

  Bevor Sie in einen börsengehandelten Fonds investieren, sollten Sie zunächst wissen, was dies für ein Anlageinstrument ist. Ein börsengehandelter Fonds (ETF) ist ein Wertpapier, das passiv einen Basiswert wie einen Index abbildet. Die ETFs können börsentäglich normalerweise fortlaufend gekauft und verkauft werden. Dies unterscheidet sie von Investmentfonds mit einer Emittenten-Kursstellung pro Tag. ETFs können…

Knapp jeder vierte Automobilzulieferer von Insolvenz bedroht – Gebrauchtwagenboom & Flaute bei Neuwagen

Gebrauchtwagenboom & Flaute bei Neuwagen Zahlreiche Veränderungen bestimmen den Automobil-Markt. Dass dies nicht allen zum Vorteil gereicht, das zeigt ein Blick auf die deutschen Zulieferer: 23,3 Prozent dieser geben an, von Insolvenz bedroht zu sein. Gründe für die prekäre Situation scheint es etliche zu geben, darunter Probleme bei den Lieferketten sowie der Trend hin zur…

Inflationsdruck: Ab wann wird die EZB ihren Kurs ändern?

Der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar Auf dem prestigeträchtigen 31. Frankfurt European Banking Congress (EBC) am 19. November entfachte eine intensive Diskussion um die Frage, ob der derzeitige Preisdruck anhalten wird oder nicht. Dies hat nämlich wichtige Implikation für die geldpolitische Ausrichtung der Europäischen Zentralbank (EZB), die bisher an einer lockeren Geldpolitik festhält. Einige wichtige Größen…

Britische Beschäftigung signalisiert ein reibungsloses Ende des Beurlaubungsprogramms

Die Unsicherheit, wie sich das Ende des britischen Beurlaubungsprogramms auf die Arbeitslosigkeit auswirken würde, stand für die Bank of England (BoE) ganz oben auf der Liste wirtschaftlicher Bedenken. Die Beschäftigungsdaten der letzten Woche gaben diesbezüglich jedoch Anlass zum Optimismus. Der Bericht vom Oktober zeigte, dass die Beschäftigung deutlich gestiegen ist, die Anträge auf Arbeitslosenhilfe zurückgegangen…