Bis 2013 wurden Deutsche Bank und deren Tochter, die Postbank, vom umstrittenen Gründer des Finanzvertriebs AWD, Carsten Maschmeyer, beraten. Wie die WirtschaftsWoche berichtet, hat Maschmeyer die Postbank nicht nur beim Umbau ihrer Vertriebsstruktur beraten, sondern auch Motivationsseminare für Mitarbeiter durchgeführt. Bei der Deutschen Bank hat sich Maschmeyer um die Führungskräfte bemüht und für das Privatkundengeschäft…
Kategorie: Allgemein
Euro aus durch GREXIT? Schäubles Notfallplan, wenn der Euro zerbricht
by
•Angela Merkel und Wolfgang Schäuble wollen der gescheiterten griechischen Regierung einen Schuldenschnitt auf Kosten der europäischen Steuerzahler anbieten. Damit soll ein Sieg der Linkspartei Syriza verhindert werden. Zugleich soll die Krise genutzt werden, das Ende der Budget-Hoheit der Nationalstaaten in der Euro-Zone erzwingen. Faktisch wird die EZB dann das letzte Wort haben, wie die Steuergelder…
Wegen Russland-Krise: EZB bereitet Steuerzahler auf neue Banken-Rettung vor
by
•Die EZB sieht im Ankauf von Staatsanleihen die einzige Chance, die Banken in der Euro-Zone zu entlasten. Die Banken fürchten, dass die Folgen der Sanktionen gegen Russland erhebliche Verluste im Kreditgeschäft in Osteuropa bringen könnten. Wenn sie die Staatsanleihen an die EZB verkaufen, können sie ihre Risiken auf die europäischen Steuerzahler abwälzen. Nach Ansicht des…
Chartanalyse DAX-Future, S&P 500, Nasdaq 100, Gold, Silber, EURUSD, Bund-Future, Rohöl
by
•von Karsten Kagels Sehen Sie hier mein aktuelles Trading-Video mit der Chartanalyse zu den wichtigsten Märkten: DAX-Future, S&P 500, Nasdaq 100, Gold, Silber, EURUSD, Bund-Future, Rohöl. Wir schauen uns insbesondere die Jahrescharts an. Wie wird es weitergehen mit der Kursentwicklung in den ersten Wochen des Jahres 2015?
Fondsmanager: „Zinsen für sehr viele Jahre nahe null Prozent“
by
•Angesichts eines auf noch sehr lange Zeit niedrigen Niveaus des risikolosen Zinses spricht François Collet vom französischen Asset Manager La Française von einem neuen Paradigma an den Rentenmärkten. Profitieren werden davon Anlageklassen mit höherem Risiko. Die jährliche Inflation lag seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999 im Durchschnitt bei 1,94 Prozent. Das entspricht dem Hauptziel…
Blitzumfrage zur Erbschaftsteuer
by
•Das Verfassungsgerichtsurteil zur Erbschaftsteuer wird zu einer steigenden Steuerlast führen, glauben die deutschen Familienunternehmen. In einer Blitzumfrage unter 124 familiengeführten Unternehmen gaben 72,7 Prozent an, dass die Erbschaft- und Schenkungsteuerbelastung für Unternehmensvermögen steigen werde. Am Mittwoch hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Vorschriften über die Privilegien für Firmenerben zum Teil nicht mit dem Grundgesetz vereinbar…
Trotz Ölpreisverfall und Ukraine-Krise optimistische Prognose für EM-Staatsanleihen
by
•Die Assetklasse Emerging Market Debt verzeichnete in den letzten Wochen eine hohe Volatilität. Für diese Entwicklung gibt es viele Gründe, der wichtigste aber ist der Ölpreisverfall. Seit seinem höchsten Stand im Juni 2014 ist der Preis für Rohöl um über 48 Prozent auf 59 USD pro Barrel (Sorte Brent, 59,81 USD per 19.12. 2014) gefallen…
2015: Was das neue Jahr den Bürgern bringt
by
•1. Beschäftigung und Entlohnung Gesetzlicher Mindestlohn Wer täglich arbeitet, der soll von seinem Lohn auch leben können. Entsprechend dieses Grundsatzes führt die Bundesregierung den so genannten Mindestlohn ein. Ab Januar 2015 gilt für Beschäftigte aller Branchen ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde. Dieser soll ab 2017 alle zwei Jahre angepasst werden. Ausnahmen bestehen…
Aufatmen nach dem Richterspruch zur Erbschaftsteuer
by
•Paukenschlag zum Jahresende: Das Bundesverfassungsgericht wertet die massiven Steuerprivilegien für Firmenerben als Verstoß gegen das Grundgesetz. Steuerexperten und Wirtschaftsvertreter sind dennoch erleichtert. Vorweihnachtliche Spendierlaune sieht anders aus, aber für die deutschen Unternehmen hätte es schlimmer kommen können. Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat Teile des Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetzes (ErbStG) für verfassungswidrig erklärt. Die bisherigen Vorschriften…
Gratis: Präsentation zu Bearbeitungsgebühren, Vorfälligkeitsentschädigungen & Zinsen zurückbekommen
by
•Die Resonanz und das feedback zum Webinar Bearbeitungsgebühren, Vorfälligkeitsentschädigungen und zu viel gezahlte Zinsen war überwältigend! Deshalb hat sich der Veranstalter entschieden für alle, die an diesem spannenden Webinar von letztem Donnerstag nicht live dabei sein konnten, die Präsentation aus dem Webinar als pdf gratis allen Interessenten zur Verfügung zu stellen. Was Sie dafür tun…
Chartanalyse Video: DAX ,S&P, EURUSD, GBPUSD, Gold, Silber, Öl
by
•http://www.kagels-trading.de Sehen Sie hier meine aktuelle Einschätzung zur Entwicklung bei den wichtigsten Finanz- und Rohstoffmärkten. Ist die Korrektur beim DAX-Future schon beendet? Wie wird es weitergehen bei den Edelmetallen, und welche Perspektiven hat der Euro und das Britische Pfund. Beim Rohöl ist eine Kurserholung in Gange. Der Aufwärtstrend beim Bund-Future bleibt intakt.
BGH-Urteil zu Dokumentationspflichten
by
•Dokumentiert ein Versicherungsvermittler einen erforderlichen Hinweis von wesentlicher Bedeutung nicht, kann das zur Beweislastumkehr und in Folge zum Schadenersatz führen, so ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH). Rechtsanwalt Norman Wirth kommentiert. Mit einem aktuellem Urteil (Aktenzeichen III ZR 544/13) vom 13. November 2014 beschäftigt sich der Bundesgerichtshof erneut mit der Frage der Beweislastumkehr bei mangelhafter Dokumentation…
Banken setzen Handel mit Rubel aus
by
•Zahlreiche westliche Banken haben am Dienstag den Handel mit dem Währungspaar Dollar/Rubel ausgesetzt. Das soll einer der Gründe dafür sein, warum die Erhöhung des Leitzinses den Rubel-Verfall nicht aufhalten konnte. Die Banken werden den Handel am Mittwoch wieder aufnehmen. Am Dienstag wurde auf dem Forex-Markt der Handel des Währungspaares Dollar/Rubel ausgesetzt. Dieser wird erst am…
Proffe News: Frohes Fest / Veranstaltungen 1.Halbjahr 2015
by
•von Michael Proffe Nun neigt sich das Jahr endgültig dem Ende zu und es sind vielleicht die hektischsten Tage des Jahres, alles muss noch schnell erledigt werden. Wir wollen keine Aufgaben mit ins neue Jahr nehmen und so haben wir alle noch ein bisschen Stress in den letzten Tagen des Jahres. Gut, dass Sie wenigstens…
Chartanalyse DAX, Eurostoxx, S&P, Nasdaq, Gold, Silber, XAU, EURUSD, GBPUSD, Bund, Rohöl
by
•VON KARSTEN KAGELS · Sehen Sie hier mein aktuelles Trading-Video zur Entwicklung bei den Aktienmärkten, Edelmetallen, Währungen, Zinsen und Rohöl. Wie wird es weitergehen mit der Kursentwicklung am Aktienmarkt? Werden die Edelmetalle weiter anziehen können? Und welche Perspektive haben die Währungspaare EURUSD und GBPUSD? ES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN… Chartanalyse Video: DAX, Eurostoxx, Gold, Silber,…
Bank-Jobs in München: Die attraktivsten Arbeitgeber
by
•München ist neben Frankfurt am Main der bedeutendste Bankenstandort Deutschlands. In der bayerischen Metropole sind derzeit rund 160 Banken und Kreditinstitute ansässig. Darunter findet sich unter anderem die HypoVereinsbank, die im Jahr 2005 mit der italienischen Großbank Unicredit zu einem europaweit agierenden Finanzunternehmen verschmolz. Weitere bekannte Geldhäuser in München sind die Landesbank BayernLB, die…
Selbsthilfe: Schweden gründen Banken ohne Zinsen
by
•Zahlst Du noch oder lebst Du schon? Die Schweden haben eine Antwort auf das Zins-Geld-System gefunden. Die JAK-Banken sind Genossenschaftsbanken, in denen es weder Zins noch Wucher gibt. Gerade deshalb sind die Banken erfolgreich und werden in der Finanzkrise auch außerhalb Schwedens als Alternativen eingesetzt. Der Fluch des Zins-Systems lastet schwer auf den globalen Wirtschafts-Systemen.…
Strafzinsen für Lebensversicherte?
by
•Trotz Garantiezins könnten Lebensversicherte ab kommendem Jahr Verluste erleiden. Das zeigen Prognosen der Finanzfirma Partner in Life für die Wirtschaftszeitung „Euro am Sonntag“ vom 6.12.2014. Der Mechanismus wirkt insbesondere bei Verträgen für Kleinsparer. So würde, wer eine private Rentenversicherung über weniger als 20 000 Euro abschließt, im Durchschnitt ein jährliches Minus von 0,2 Prozent erwirtschaften.…