Kategorie: Kolumne

Elektronische Rechnungen allgemein anerkannt

Insbesondere Unternehmer können sich über eine Vereinfachung freuen: zukünftig werden von den Finanzämtern sämtliche elektronisch übermittelten Rechnungen für den Vorsteuerabzug anerkannt! Zum Hintergrund: Umsatzsteuerpflichtige Unternehmer haben aus den im Betrieb erzielten Umsätzen die Umsatzsteuer abzuführen. Spiegelbildlich kann die an andere Unternehmer gezahlte Umsatzsteuer vom Finanzamt als Vorsteuer erstattet werden. Eine der formalen Voraussetzung: Eine so…

Interviewserie: “Erfolgreiche Finanzberater” – Stefan Hölscher

Name: Stefan Hölscher Kurz-Lebenslauf: 46 Jahre, Abitur, Ausbildung als Sparkassenkaufmann, Studium der BWL, Arbeit als Controller in den USA (1 Jahr), Controller in der Bank (3 Jahre), Finanzmanagement Mittelständisches Unternehmen (3 Jahre) Ursprünglich gelernter Beruf: Sparkassen- und Dipl. Kfm. Seit wann in der Branche: Seit 11 Jahren selbstständiger Finanzberater, seit 4 Jahren Berater des Fonds…

Private Nutzung von Betriebs-Handy und -Laptop sind steuerfrei!

Vergütungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer unterliegen grundsätzlich der Lohnsteuer und der Sozialversicherung. Unerheblich ist, ob es sich um bar gezahlten Lohn handelt oder um geldwerte Vorteile. Ist es beispielsweise einem Arbeitnehmer möglich, einen Firmenwagen auch privat zu nutzen, ist dieser Vorteil in beiden Bereichen abgabenpflichtig. Von der Einkommensteuer befreit war in der Vergangenheit bereits…

Steuerliche Entlastungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Der demographische Wandel bringt, das ist allgemein bekannt, gravierende Veränderungen mit sich, die sich u.a. auf die Struktur der Gesellschaft, ihre Bedürfnisse und Ansprüche auswirken werden. Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes waren im Dezember 2007 2,25 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Vorausberechnungen besagen, dass im Jahr 2020 mit etwa 2,90 Millionen…

Telefonakquise: 13 goldene Tipps für „Telefonverkäufer“

Telefonakquise Artikel von Ingo Vogel „Schon wieder so ein lästiger telefonischer Klinkenputzer.“ Das denken wir oft, wenn uns ein Telefonverkäufer zuhause oder bei der Arbeit stört. Dasselbe denken Ihre Kunden, wenn Sie diese einfach so anrufen, um beispielsweise einen Besuchstermin zu vereinbaren – außer sie spüren sogleich: Dieser Anrufer ist anders. Wer andere Menschen jobbedingt unaufgefordert…

Krisenmanagement: Als Führungskraft Flagge zeigen

Artikel von Rainer Flake Wenn es in Unternehmen kriselt oder brennt, dann gehen deren Führungskräfte oft auf Tauchstation. Das heißt, statt das Gespräch mit den Mitarbeitern zu suchen, gehen sie ihnen vielfach aus dem Weg – aus Angst vor unangenehmen Fragen. Dadurch verstärken sie die Verunsicherung der Mitarbeiter. In dem mittelständischen Produktionsunternehmen herrscht eine angespannte…

Das Geschäft mit der Lohnsteuer

Der Staat kassiert automatisch Monat für Monat von allen die arbeiten gehen Lohnsteuer. Das wissen alle, die schon einmal einen Gehaltszettel in der Hand hatten. Was allerdings nur wenige wissen, der Staat nimmt „mehr“ als ihm zusteht. Jeder hat das Recht sich das zu viel bezahlte Geld mittels einer Steuererklärung zurück zu holen. Aus verschiedenen…

Wie erzeuge ich eine Beziehung?

Diese Überschrift ist natürlich geschäftlich gemeint. Wenn Mann/Frau die folgende Beschreibung richtig interpretiert, kann es jedoch auch ganz privat funktionieren. Also – eine Beziehung ist eine Verbindung, die noch spannend ist. Stellen Sie sich das Wort Beziehung körperlich vor. Da zieht etwas zwischen den Beteiligten und so entsteht eine Verbindung. Was kann also ziehen? Was…

Wie Sie jeden morgen eine Stunde Zeit für Ihre Ziele gewinnen und optimal in den Tag starten

Früher dachte ich, ich sei ein Abendmensch und manchmal habe ich mich auch nach ausreichend Schlaf, morgens nicht so richtig fit gefühlt. Dann habe ich festgestellt, dass man mit ein paar Umstellungen der Lebensgewohnheiten, deutlich weniger Schlaf braucht – mindestens eine Stunde weniger –  und viel fitter in den Tag startet. Wenn Sie durch eine…

Gelebte Praxis – Es gibt Verkäufer, die haben es einfach drauf

Artikel aus dem aktuellen Newsletter vom Hrn. Karl-Werner Schmitz – Tastsinn Marketing. Anmeldung zum Newsletter: hier Hans-Jürgen Schädel ist einer von denen. Er seit vielen Jahren Haptischer Verkäufer. Er kam auf unseren DKM-Stand und erzählte, wie er Sachwerte, Gold, Silber und seltene Erden verkauft. Er hat in einem zum Beispiel ein Ledersäckchen einen 100g Goldbarren…

Gemeinschaftswährung Euro: Sag zum Abschied leise Servus!

Der Euro als gemeinsame Währung Europas ist gescheitert. An Europa. Wer sich damit nicht endlich abzufinden beginnt, riskiert ein Finanzfiasko, das dem „Schwarzen Freitag von 1929 gefährlich nahe kommen könnte. Die Konstrukteure des Euros haben in ihrem Idealismus etwas Entscheidendes Vergessen: Eine Währung, die „gleich“ strukturierte Volkswirtschaften mit „gleich“ handelnden, „gleich“ arbeitenden und„gleich“ wählenden Konsumenten,…

Neue Freiheit PKV

Sie ist wieder überall präsent die PKV Werbung, die Monatsprämien von 54 Euro anpreist, natürlich bei voller Versorgung. Nein, das ist kein Fake, so was gibt es wirklich. Aber wo ist der Trick und vor allem wo ist der Haken. Im Gegensatz zur GKV orientiert sich die PKV als reine private Versicherung ja nicht wie…

Die fünf gefährlichsten Innovationsfallen

Artikel von Jens-Uwe Meyer Warum verlieren hochinnovative Unternehmen plötzlich den Anschluss an die Marktentwicklung? Warum werden aus ehemaligen Innovations- und Marktführern scheinbar über Nacht Sanierungsfälle? Der Innovationsberater und Autor des Buchs „Radikale Innovation“ Jens-Uwe Meyer beschreibt die fünf gefährlichsten Innovationsfallen, in die gerade (ehemals) sehr erfolgreiche Unternehmen häufig tappen. Innovation ist „in“ – zumindest verbal. Kaum…

Erfolgsfaktor Nähe und Kontakt

Die Haptik wird immer wieder in ihrer Wirkung unterschätzt. Der Tastsinn ist und bleibt unser wesentlichster Sinn und somit ist er auch der größte Hebel für Erfolg oder Misserfolg. Nur zur Erinnerung zwei Faktoren: Es gibt kein Lebewesen ohne Tastsinn. Der Tastsinn ist immer aktiv und beeinflusst unsere Entscheidung unbewusst enorm stark. Vor dem Kontakt…

Ratgeber: Die korrekte Formulierung eines Arbeitsvertrages

06Bei Arbeitsverträgen gibt es viele Details zu beachten. Kleine Fehler, unpräzise Formulierungen oder ungesetzliche Vereinbarungen können Chefs aller Art Geld, Zeit und nicht zuletzt Nerven kosten. In diesem Artikel geben wir insbesondere Arbeitgebern Hinweise, wie ein korrekter Arbeitsvertrag zu formulieren ist. Weitere Tipps finden Sie auch auf dem Blog „die-gehaltsabrechnung“ in diesem Beitrag . Befristung: Ein Arbeitsvertrag mit…

Interviewserie: „Erfolgreiche Finanzberater“ – Marco Mahling

Wir wollen hier einige Interviews mit erfolgreichen Finanzberatern vom letzten Jahr wieder hoch reihen, da sie für den ein oder anderen interessant sein könnten. ———————————- Name: Marco Mahling Kurz-Lebenslauf: Finanz- und Versicherungsmakler, zertifizierter Fondsspezialist Ursprünglich gelernter Beruf: Bankkaufmann Seit wann in der Branche: 1998 Ihr Standort: Eichstätt & München Ihr Spezialisierung/Spezialgebiet: Ruhestandsplanung & Altersvorsorge, private…

Storytelling – Der Kunde als Held

Artikel von Anne M. Schüller Mal ehrlich: Welche Geschichten werden bei Ihnen auf den Gängen, in der Kantine und am Telefon erzählt? Was vermitteln diese über die Stimmung im Unternehmen? Ist der Kunde darin Held oder Horrorgestalt? Was wird von Mitarbeitern ausgeplaudert und von Außendienstlern unters Volk gebracht? Welche Storys werden den Lieferanten und Partnern…

Verpflichtung zum Steuern sparen?!

Große Unternehmen, welche an der Börse notiert sind besitzen gegen über Ihren Anlegern die Verpflichtung, so schonend wie Möglich mit dem Unternehmensvermögen umzugehen. Das heißt unter anderem auch, dass alle legalen Steuertricks genutzt werden müssen. Die moralische Komponente muss dabei außen vor bleiben. Schließlich tragen diese Manager die Verantwortung für das Geld anderer Leute, nämlich…